Insbesondere ältere Downloads, die nicht mehr aktuell sind, aber weiterhin zur Verfügung gestellt werden.
Mit Hilfe des Paint Kit können sehr einfach eigene Liveries für die EC 135 erstellt werden. Um das Paint Kit zu nutzen, wird eine geeignete Bildbearbeitungssoftware benötigt, beispielsweise Phototop oder das frei verfügbare Gimp), die nicht Bestandteil dieses Downloads ist. Wir freuen uns, wenn selbst erstellte Liveries anderen zur Verfügung gestellt werden und pflegen diese - entsprechende Qualität vorausgesetzt - auch gerne in unseren EC135V4-Download ein.
EC 135 Static Object for Sceneries
A static version of EC 135 for use in sceneries. It can be painted with every livery of EC 135 V5.
This package is only for scenery design. It is not a flyable helicopter!
Installation
Unzip the archive using 7-Zip (Windows), The Unarchiver (MacOS X) or XArchiver (Linux) and include it in your scenery package or library as usual. To paint, merge the four png files from the desired livery with an image processing program into a new "ec135static.png".
System requirements
X-Plane 11.50 or newer under Linux, MacOS or Windows.
Mit diesem Patch kannst du deine bestehende EC 135 V4 auf die Softwareversion 4.13 updaten, ohne das ganze Paket neu zu installieren. Der Patch behebt ein Problem, das im Pause-Modus und während des Replays zu einem stetig wachsenden FPS-Verlust führte.
Installation: Den Inhalt der Zip-Datei in den den Ordner plugins/ec135/ deiner Installation der EC 135 V4 entpacken (nicht in den plugins-Ordner von X-Plane!). Die vorhandenen Dateien können ersetzt werden.
Voraussetzungen: Bereits installierte EC 135 V4 mit der Softwareversion 4.12. Bei einer älteren Version, solltest du das gesamte Installationspaket neu laden, da sich auch andere Dateien geändert haben.
Flight Manual der EC 135 V3 (Vorgänger der aktuellen Version). Da die Dokumentation für die V4 noch nicht fertig ist, kann das Manual der V3 als Hilfestellung dienen.
RescueX ist ein "Baukasten" für Einsatzszenarien. Mit der RescueX Library kannst du selbst solche Szenerien bauen. Denn hier findest du die Objekte, die du dazu brauchst: Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungdienst gehören ebenso dazu wie viele andere Dinge, die helfen, eine realistische Umwelt zu bastelen. Mehrere Hubschraberstandorte sind als fertige Szenerien ebenfalls in RescueX enthalten.
RescueX wurde für X-Plane 10 konstruiert. Die fertigen Szenieren sind mit X-Plane 11 nur noch bedingt verwendbar. Die Objekte in der Library sind jedoch unverändert auch mit X-Plane 11 kompatibel.
Installation:
- Zip-File entpacken und die Ordner RescueX_Lib und RescueX_Terrain in den Ordner Custom Scenery von X-Plane ablegen.
- X-Plane starten und wieder beenden.
- Die Datei scenery_packs.ini (im Ordner Custom Scenery) mit einem Texteditor aufrufen. Die Liste der Szenerien so umsortieren, dass RescueX_Lib ganz oben und RescueX_Terrain ganz unten liegt.
- Geänderte Datei speichern und X-Plane erneut starten. Das Szeneriepaket ist nun einsatzbereit.
Das Paket wird nicht mehr gepflegt und es gibt auch keinen Support dafür! Bitte beachten: Zahlreiche Designer haben Objekte zur RescueX beigesteuert. Sie haben damals lediglich einer privaten, nicht-kommerziellen Verwendung zugestimmt.