Beschlagene Scheiben
- Blacky
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 11
- Thank you received: 8
13 Feb 2021 00:45 - 13 Feb 2021 00:48 #4210
by Blacky
Beschlagene Scheiben was created by Blacky
Hallo,
hier mal eine vielleicht etwas "unübliche" Frage, die mich aber gerade bei den eisigen Temperaturen brennend interessiert.
Sicherlich kennt jeder Autofahrer, der nicht über eine Garage verfügt das Problem beschlagener Scheiben beim losfahren oder gar noch schlimmer, vereiste Scheiben von innen.
Nun ist mir klar, dass so ein Heli nachts im Hangar steht und somit nicht vereist. Wie sieht es allerdings bei einem längeren Stopp an einem Krankenhaus aus?
Da wird dann mit 3 Mann + Patient geflogen, es ist warm im Heli (nehme an da gibts eine Heizung/Klima) und dann wird am Krankenhaus gestoppt, alle steigen aus, machen Pause, etc.
Der Heli kühlt aus und das Wasser kondensiert an der Scheibe (die ja noch mehr Fläche bietet als beim Auto).
Welche Möglichkeiten gibts, damit die Scheibe nicht beschlägt oder gar gefriert? Ich denke die EC135 hat keine Scheibenheizung?
Wird da jeden Tag vor Dienstantritt die Scheibe von innen poliert, um das Risiko gering zu halten?
Gerade wenn Schnee liegt, wird ja schon etwas Feuchtigkeit ins Innere gebracht, die auch wieder raus muss, sonst würde die Scheibe ja beschlagen.
Kann jemand etwas dazu sagen?
hier mal eine vielleicht etwas "unübliche" Frage, die mich aber gerade bei den eisigen Temperaturen brennend interessiert.
Sicherlich kennt jeder Autofahrer, der nicht über eine Garage verfügt das Problem beschlagener Scheiben beim losfahren oder gar noch schlimmer, vereiste Scheiben von innen.
Nun ist mir klar, dass so ein Heli nachts im Hangar steht und somit nicht vereist. Wie sieht es allerdings bei einem längeren Stopp an einem Krankenhaus aus?
Da wird dann mit 3 Mann + Patient geflogen, es ist warm im Heli (nehme an da gibts eine Heizung/Klima) und dann wird am Krankenhaus gestoppt, alle steigen aus, machen Pause, etc.
Der Heli kühlt aus und das Wasser kondensiert an der Scheibe (die ja noch mehr Fläche bietet als beim Auto).
Welche Möglichkeiten gibts, damit die Scheibe nicht beschlägt oder gar gefriert? Ich denke die EC135 hat keine Scheibenheizung?
Wird da jeden Tag vor Dienstantritt die Scheibe von innen poliert, um das Risiko gering zu halten?
Gerade wenn Schnee liegt, wird ja schon etwas Feuchtigkeit ins Innere gebracht, die auch wieder raus muss, sonst würde die Scheibe ja beschlagen.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Last edit: 13 Feb 2021 00:48 by Blacky.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.177 seconds