MHH und andere Kliniken in Niedersachen?

24 Sep 2020 13:34 #3860 by chmarschner
Replied by chmarschner on topic MHH und andere Kliniken in Niedersachen?
Du verwendest in X-Plan bestimmt ein Custom-Mesh, deshalb schwebt das Gebäude in der Luft, weil es auf das Standart-Mesh abgestimmt ist. Im Stock-XP steht es auf dem Boden. Ist aber ein generelles Problem bei XP, ich habe bei meinen Gatewayscenerien mit Dachlandeplätzen immer versucht, eine Höhe zu finden, die für das Standartmesh als auch für das HDMesh V4 funktioniert, ohne dass da der Landeplatz im Gebäude verschwindet oder deutlich über dem Gebäude schwebt. Auf dem flachen, brandenbuger Land funktioniert das meist noch halbwegs. 
Ich habe mir die Scenery mal in den WED geladen. Ich finde die gewählt Art der Umsetzung des höheren Gebäudes als Object mit einer eingestellten Höhe, wie es da gemacht ist, auch nicht als sehr gut gewählt. Und der Helipad ist auch in meinem Stock-XP im Gebäude. Wie das von den Moderatoren des Gateway übersehen werden konnte, verstehe ich auch nicht. Da ist auf jeden Fall die Höhe des Helipads in Relation zum Gebäudeobject falsch gesetzt bzw, gehört das Gebäudeobject da garnicht rein. Und insgeamt finde ich die Umsetzung auch nicht sehr gelungen. Das geht selbst mit Standartfacades und -objekten aus X-Plane besser. Da kann also eine neue Scenery nicht schaden.
Ich habe auch mal die Exclusion Zones für den Bereich getestet. Die Wirkung einer Zone auf einen bestimmten Bereich ist manchmal sehr seltsam. Sie wirkt nie ganz oder ausschließlich auf den von der Zone erfassten Bereich. Da hilt nur mit der Größe experimentieren. Und auf keinen Fall vergessen, in der Zone für alle Sachen, die entfernt werden sollen, einen Haken zu setzten. Passiert mir nämlich öfter mal. Ich habe mal beim Roten-Kreuz-Krankenhaus getestet, wie die Exclusionzone aussehen muss, damit die Gatewayscenery weg ist, und das Projekt mal angehängt. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Mein Englisch ist übrigens auch nicht das beste. Ich behelfe mir da immer mit dem Übersetzer von deepl (www.deepl.com).

Gruß

Christian
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

24 Sep 2020 13:36 #3861 by chmarschner
Replied by chmarschner on topic MHH und andere Kliniken in Niedersachen?
Irgendwie hat das mit dem anhängen nicht geklappt. Also nächster Versuch.

File Attachment:

File Name: RKKExclusi...9-24.zip
File Size:6 KB
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

29 Sep 2020 01:24 #3863 by Klaus
Replied by Klaus on topic MHH und andere Kliniken in Niedersachen?
Servus Christian

Hat geklappt, Christoph 7 ist am Boden und ohne Gebäude.
Dankeschön :).
Ich schicke dir in kürze hier einen Downlaod von meinen geammelten werken. Wenn Du Lust und Zeit hast, kannst mal einen Blick darauf werfen.
Manche Kliniken die zu den Christoph Standorten gehören, habe ich so gut wie möglich mit eingebaut.

Bis bald, Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

01 Oct 2020 14:14 #3864 by chmarschner
Replied by chmarschner on topic MHH und andere Kliniken in Niedersachen?
Da bin ich schon mals sehr gespannt drauf. So Bedarf besteht, kann ich dir auch meine angepassten Scenerien zukommen lassen. Die sind auch an die Höhendaten von viewfinderpanoramas angepasst, mit denen ich meine Ortho-Tapete für X-Plane gebaut habe. Die Höhendaten von denen haben inzwischen für ganz Deutschland eine Auflösung von 1 Bogensekunde, das entspricht der Auflösung des Alppilotx v4 uhd-mesh. Es dürfte aber auch mit dem hd-mesh v4 funktionieren. Und sie sind im Gegensatz zu den Gateway-Versionen, die mit dem ungenauen default road network von x-plane funktionieren müssen, auf EuropeX abgestimmt. Ich hätte folgende Stationen/Krankenhäuser im Angebot:

LZR Senftenberg, Klinikum EvB Potsdam, Unfallkrankenhaus Berlin, LZR Brandenburg, Klinikum Bernau, Uniklinik Dresden, Uniklinik Leipzig, LZR Schkeuditz-Dölzig, LRZ Bad Saarow, LRZ Zwickau, Klinikum Berlin Buch und Elbe-Elster-Klinikum Elsterwerda (nur Helipad).

Die Scenerien benötigen die RescueX Lib und die The Handy Objects Lib. Alles keine Meisterwerke, aber für weitere Verbessungen fehlt mir derzeit die Zeit.

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

07 Oct 2020 15:58 - 07 Oct 2020 22:42 #3867 by Klaus
Replied by Klaus on topic MHH und andere Kliniken in Niedersachen?
Servus Christian,

Wenn das möglich wäre alle Szenarien in einem Ordner zu haben, wäre es eine gute Lösung. Man hätte einen großen Vorteil. Bei mir ist auch die Voraussetzung einiger Library:

RescueX_lib, Devinci_lib, NAPS_lib, CDB_lib, The_Handy_Objects_lib, Helipad_Markings_lib, Christoph Muenchen und die üblichen, die glaube ich ein jeder hat MisterX_lib usw. Wenn irgend etwas fehlen sollte kann ich Dir einen Download schicken.
Meine Aufstellung in Christoph Rescue:
[H] Christoph 30 Wolfenbüttel ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] LRZ Christoph 29 Hamburg
[H] LRZ Christoph Europa 2 Rheine
[H] LRZ Christoph 23, Koblenz ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] LRZ Christoph 22, Ulm ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] LRZ Christoph 12 Ahrensboek-Siblin
[H] Christoph 9 BG Klinikum Duisburg  ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 8 Luenen ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 4 MHH Hanover ( Klinik noch im Umbau )
[H] Christoph 6 Klinikum l.d. Weser ( dazu gehörige Kinik teilweise nachgebaut )
[H] Christoph 25 Siegen ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 19 Uelzen ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 2 BG Unfallklink Fankfurt am Main ( Klinik noch im Bau )
[H] Christoph 33 und Christoph Brandenburg Senftenberg
[H] Christoph Europa 1
[H] Christoph 10 Wittlich ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 17 Kempten ( Standort noch im Bau )
[H] Christoph 34 Guestrow ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 35 Brandenburg ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 36 Magdeburg ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 37 Nordhausen ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 39 Perleberg ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 41 Leonberg ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 45 Friedrichshafen ( dazu gehörige Kinik nachgebaut )
[H] Christoph 46 Zwickau ( Klinik noch im Bau )
[H] Christoph 64 Angermuende ( bestehende Szenarie herunter geladen und mit eingefügt )
[H] Christoph 77 Mainz ( bestehende Szenarie herunter geladen und mit eingefügt )
[H] Klinikum Bamberg
[H] ITH Murnau
[H] Bad Neustadt/Saale
[H] Klinikum Forchheim ( aus der Ecke komme ich her Bayern/ Oberfranken)
[H] BWK Berlin ( bestehende Szenarie herunter geladen und mit eingefügt )
[H] Klinik Buch Berlin ( bestehende Szenarie herunter geladen und mit eingefügt )
[H] Behring KH Berlin ( bestehende Szenarie herunter geladen und mit eingefügt )
[H] KlK Vivantes Berlin ( bestehende Szenarie herunter geladen und mit eingefügt )
[H] KlK Virchow Berlin ( bestehende Szenarie herunter geladen und mit eingefügt )
Es fehlen noch einige die ich noch nachbauen möchte. In kürze schicke ich dir den Download Link. Schau Dir einfach das mal an. Deine Meinung ist gefragt. Vielleicht können wir das eine oder andere zusammen fügen. Hier noch zwei Bilder von Christoph 35 und ITH Murnau mit Kliniken:
Gruß, Klaus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

09 Oct 2020 19:00 - 26 Feb 2021 12:16 #3868 by chmarschner
Replied by chmarschner on topic MHH und andere Kliniken in Niedersachen?
Hallo Klaus,

Wahnsinn, das warst du ja echt fleißig. Wenn du schreibst, alle Scenerien in einen Ordner packen, meinst du bestimmt, dass alles in einem einizigen Scenery-Ordner sein soll, der so auch direkt im Custom-Scenery-Verzeichnis funktioniert. Dass dürfte allerdings etwas schwierig sein, denn die Daten sind für die einzelnen Scenerien, was Helipads oder Rampstarts betrifft, in der immer gleich heissenden apt.dat abgelegt. Bei den restlichen Sceneriebestandteilen  wird es dann schwierig, wenn die Scenerien im selben Tile liegen, weil die Daten in der nach dem Tile benannten dsf-Daten gespeichert werden. Es bliebe, denke ich, nur die Möglickeit, im WED ein Projekt zu erstellen und dann jeweils die Daten aus den apt.dat und dsf-files da rein zu importieren. Ich  hab das mal mit meinen Scenerien probiert. Macht etwas Arbeit, aber funktioniert. Allerdings schmiert mir WED immer ab, wenn ich die dsf-Datei von Schkeudit-Dölzig importiere. Vielleicht liegts aber auch am schwachbrüstigen Laptop, auf dem ichs probiert habe. Vielleicht kannst du mal testen, ob die Scenerie bei dir auch läuft:

Link entfernt, die im  Paket enthaltenen Standorte sind inzwischen Bestandteil der Standartartscenery von X-Plane.

Aber so können wir, denke ich, nur mit den eigenen Scenerien verfahren. Bei Fremdscenerien sollte da zumindest der Ersteller zustimmen.

Gruß Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: Hilli
Time to create page: 0.204 seconds

rotorsim's partners

microHelis

Outstanding controls for the EC 135. Pedals, Collective and a true-to-the-original stick, even motor-controlled on request. These controls are a must-have for anyone flying the EC 135 in the simulator.

simparts.de

The hardware for the home cockpit. simparts instruments are of exceptional quality. The complete program for an EC135 cockpit is available. And everything is basically plug & play with our EC 135 Pro.

DLR

The German Aerospace Center (DLR) is a renowned research institution. Our flight model is used in a simulator at the Institute for Flight Guidance. DLR pilots supported the development.

sim-aviation.com

The ultimate flight experience in an EC 135 full flight simulator. Fully instrumented, motion platform, sensational projection. In Attikon in Switzerland, beginners as well as flight students and professionals get their money's worth.

Heli Simu France

Together with the French developer group HSF we bring the EC 135 for X-Plane into a new dimension. A highly detailed 3D model of HSF is combined with our unique system depth.

HR SimYard

The Austrian developers build high-quality freeware addons for FSX and PrePar3D. Thanks to our partnership, we mutually benefit from each other by exchanging 3D models for the EC 135.