Can und USB kombinieren
- karhet
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 1
- Thank you received: 0
27 Jan 2022 13:21 #4540
by karhet
Can und USB kombinieren was created by karhet
Hallo Zusammen ...
ich plane einen Simulator mit der EC 135 Pro und habe eine Frag bezüglich der angebotenen Cockpit Hardware mit Can Plug'nPlay. Kann man den CanBus mit USB Gauges kombinieren?
Danke und beste Grüße ...
Karlo
ich plane einen Simulator mit der EC 135 Pro und habe eine Frag bezüglich der angebotenen Cockpit Hardware mit Can Plug'nPlay. Kann man den CanBus mit USB Gauges kombinieren?
Danke und beste Grüße ...
Karlo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Less
More
- Posts: 195
- Thank you received: 75
28 Jan 2022 07:47 #4542
by rotorsim
Replied by rotorsim on topic Can und USB kombinieren
Ich nehme an, es geht um die CAN-Bus-Anbindung der Instrumente von SimSystems? Das müsste man genau nochmal mit dem Hersteller besprechen. Grundsätzlich sollte sich das nach meinem Dafürhalten aber nicht in die Quere kommen.
Die Frage ist eher: Welche Instrumente willst du anbinden? Wir schrauben doch intern an vielen Dingen rum, damit sie korrekt angezeigt werden.
Beispiel: Wenn du einen künstlichen Horizont als externes Instrument einbaust, wird der nicht die korrekten Werte Anzeigen. In der echten Maschine ist das Gerät nämlich um zwei Grad geneigt eingebaut. Bei uns ist das grafisch gelöst. Ein externes Instrument, das die Rohdaten von X-Plane abreißt, zeigt also nicht dasselbe an, was du in unserem Cockpit siehst. Es kommt dann darauf an, ob man bei dem Instrument Korrekturfaktoren einstellen oder aber die Quelldataref frei definieren kann. Um beim Beispiel zu bleiben: Wi haben zwar keine Dataref, die das genau so ausgibt, wie es gebraucht würde, aber zumindest in diesem Fall wäre die sehr einfach zu implementieren.
Sprich uns gerne über das Kontaktformular an und lass uns klären, was das Ziel ist. Dann können wir nach Lösungen suchen.
Die Frage ist eher: Welche Instrumente willst du anbinden? Wir schrauben doch intern an vielen Dingen rum, damit sie korrekt angezeigt werden.
Beispiel: Wenn du einen künstlichen Horizont als externes Instrument einbaust, wird der nicht die korrekten Werte Anzeigen. In der echten Maschine ist das Gerät nämlich um zwei Grad geneigt eingebaut. Bei uns ist das grafisch gelöst. Ein externes Instrument, das die Rohdaten von X-Plane abreißt, zeigt also nicht dasselbe an, was du in unserem Cockpit siehst. Es kommt dann darauf an, ob man bei dem Instrument Korrekturfaktoren einstellen oder aber die Quelldataref frei definieren kann. Um beim Beispiel zu bleiben: Wi haben zwar keine Dataref, die das genau so ausgibt, wie es gebraucht würde, aber zumindest in diesem Fall wäre die sehr einfach zu implementieren.
Sprich uns gerne über das Kontaktformular an und lass uns klären, was das Ziel ist. Dann können wir nach Lösungen suchen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Hilli
Time to create page: 0.129 seconds