PFD
- nerti
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
26 Jan 2015 11:29 #1527
von nerti
Und wie ich dran baue... geht leider langsam voran. Ich hab das PFD jetzt 3x
in unterschiedlichen Sprachen/Bibliotheken als Prototyp gebaut bis ich die Lösung hatte dich mir vorschwebt, und die auch auf einem PI annehmbar funktioniert.
Im Moment gehts um eher grundsätzliche Softwarearchitekturgeschichten als um die Implementierung der einzelnen Anzeigen. Die sind am Ende nur Beiwerk zum Gesamtsystem.
Das dauert alles einfach ein wenig, also Geduld!!
nerti antwortete auf PFD
Aber ich weiß, dass der nerti da ebenfalls noch kräftig dran baut und das sieht sehr vielversprechend aus
Und wie ich dran baue... geht leider langsam voran. Ich hab das PFD jetzt 3x

Im Moment gehts um eher grundsätzliche Softwarearchitekturgeschichten als um die Implementierung der einzelnen Anzeigen. Die sind am Ende nur Beiwerk zum Gesamtsystem.

Das dauert alles einfach ein wenig, also Geduld!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tecmate
- Besucher
-
07 Sep 2015 19:17 #1843
von tecmate
tecmate antwortete auf PFD
Ich habe auch vor kurzem mit der Entwicklung des PFD & ND für SimInnovations AirManager begonnen. Laut EC Unterlagen sollte doch das PDF des Piloten die Informationen vom ND des Copiloten anzeigen. In der EC135 V3 scheinen aber PFD & ND immer redundante Quellen anzuzeigen trotz umstellen am ICP.
Mach ich was falsch oder ist das so gewollt?
Mach ich was falsch oder ist das so gewollt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nerti
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
07 Sep 2015 20:28 #1844
von nerti
nerti antwortete auf PFD
Wo hast Du denn diese Info her?
Das System teilt sich in 2 "Channels" auf. Channel 2 Pilot, Channel 1 Copilot. Die Display-Modi arbeiten auf die Displays eines Channels. Die RCU steuert prinzipiell Quell-Channel und Ziel-Channel der Daten.
Die Instrumente haben verschieden Modi (beim PFD: PFD Normal Mode, PFD Normal Mode with ILS, PFD Composite Mode, beim ND: HSI Mode, Sector Mode) die, je nachdem was ausfällt, entsprechende Infos anzeigen. Ziel ist es ein defektes Display durch das andere zu "ersetzen" und die Infos auf dem arbeitenden Display darzustellen.
Die Modi schaltet man am ICP durch.
Das System teilt sich in 2 "Channels" auf. Channel 2 Pilot, Channel 1 Copilot. Die Display-Modi arbeiten auf die Displays eines Channels. Die RCU steuert prinzipiell Quell-Channel und Ziel-Channel der Daten.
Die Instrumente haben verschieden Modi (beim PFD: PFD Normal Mode, PFD Normal Mode with ILS, PFD Composite Mode, beim ND: HSI Mode, Sector Mode) die, je nachdem was ausfällt, entsprechende Infos anzeigen. Ziel ist es ein defektes Display durch das andere zu "ersetzen" und die Infos auf dem arbeitenden Display darzustellen.
Die Modi schaltet man am ICP durch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tecmate
- Besucher
-
07 Sep 2015 20:32 #1845
von tecmate
tecmate antwortete auf PFD
In diesem Dokument auf Seite 22 
*spannend

*spannend
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nerti
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
07 Sep 2015 20:36 #1846
von nerti
Welche Seite 22?
nerti antwortete auf PFD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tecmate
- Besucher
-
07 Sep 2015 20:57 #1847
von tecmate
tecmate antwortete auf PFD
document upload failed
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden