Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil

01 Dez 2014 22:27 #1356 von SebastianK
Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil wurde erstellt von SebastianK
Moin moin liebe User...

Ich habe da mal ein Problem.

Ich habe mir letztes Wochenende den X-Plane 10 Global Best of gekauft. Installiert und gleich den Rotorsim EC 135 v3 dazu geladen... Und los sollte es gehen :woohoo:

Leider zu früh gefreut :ohmy:

Mal ganz davon ab, dass das Spiel derart langsam läuft, dass ein Steuern der Maschine nahezu unmölich ist, da Steuerbefehle mit rund 1-2 Sekunden Verzögerung umgesetzt werden und der Heli- Flug damit nur ein fast kontrollierter Absturz ist. Aber da habe ich wenn für.

Viel mehr nervt, dass das Cockpit kaum funktioniert.
Der Mauszeiger sagt zwar, dass dort ein Schalter zum bewegen ist und es klickt auch, wenn man drauf tippt, nur bewegen tut sich nichts.
Ich kann lediglich die Inverter, Strobes und Fire- Test schalten. Bat- Master, Triebwerke und so gehen alle garnicht.
Die Testfunktion der Bildschirme wird vom System immer geschaltet - Schön bunt, aber nichts zu erkennen.
Auch bei Startoption "mit laufendem Motor" werden die Rotorblätter immer stehend dargestellt, Die Schalter füe die triebwerke und der Bat- Master stehen auch dann auf "off".

KANN MIR DA JEMAND HELFEN - BITTE.

Habe gegoogelt, geyoutubet ;) nichts.

Zu meinem Rechner:

Pentium Dual- Core 3,0 GHz
RAM 4GB, über 200GB auf HD
Nvidia GeForce 210 1GB DDR3

Wäre für eure Hilfe unsagbar dankbar.

Übrigens: Der "Thunder Hawk" von SpeedLink kommt dem original Stick der EC 135 recht nahe...

Besten Dank,

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2014 00:22 #1357 von Blacky
Blacky antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Ist das ein Notebook? Ich denke mal stark, dass es am Rechner liegt, denn Xplane ist sehr Performancelastig. Schraub mal deine Einstellungen aufs minimalste, egal obs scheiße aussieht oder nicht. Dann teste nochmal mit der Ec135 und berichte ob sich die Knöppe besser bewegen lassen.
Achja du kannst die die fps ingame anzeigen lassen, berichte mal, wieviel du davon hast.
Folgende Benutzer bedankten sich: SebastianK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2014 01:01 - 02 Dez 2014 01:14 #1358 von Amok
Hört sich eher so an als ob das plugin nicht geladen wurde...

Linux?

PS: X-Plane ist kein "Spiel", sondern ein Simulator ;)

PPS: ich finde nicht, dass irgend ein Joystick von Speedlink was mit dem Stick einer EC135 gemein hat...

Der einzige Stick, den man gebrauchen Kann ist der von Komodo
www.komodosimulations.co.uk/cyclic.html

Bis jetzt ... ;) ...
Folgende Benutzer bedankten sich: SebastianK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2014 05:11 - 02 Dez 2014 09:19 #1359 von SebastianK
SebastianK antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Danke erstmal für eure ersten Antworten.

Also, nein. Es ist schon mein "Bürorechner". Zur Vervollständigung der Daten, ich nutze Windows 7 Ultimate 64bit.

Mit den Einstellungen habe ich bereits versucht, alles so anspruchslos wie möglich zu gestalten.
Wo aber kann man die FPS einsehen?

Macht es eventuell Sinn, die EC 135 noch einmal runter zu schmeißen und erneut zu laden?

Und ja, die Hardware ist ja mal endgeil... Also, ich weiß schon, was meine nächsten Anschaffungen sein werden - nach einem neuen Rechner wie es aussieht. Denn ich möchte ja nicht spielen... Wäre da nicht das Problem mit dem Kleingeld, würde ich ja zuuu gerne Schraube fliegen. Anyway, (viel) später vielleicht...

EDIT:

Habe den RotorSim EC135 v3 eben neu installiert. Zum Schluss kam folgende Meldung:

Runtime libary Visual Studio C++ 2010 (SP1) x86 not installed. RotorSim EC135 v3 may not work at X-Plane 32 bit.

Dann noch mal die gleiche Meldung mit X64 und 64 bit.

Wie man wohl schon gemerkt hat, bin ich kein PC- Spezi. Also, was will mir mein elektronischer Zauberkasten sagen, und was kann ich dagegen tun?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2014 10:33 #1360 von SebastianK
SebastianK antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Ok.... Wenn man dann weiß, dass es ein Programm namens "Visual Studio C++" gibt, dann ist es auch gar nicht schwer :P
Kurz geladen und gut... Es funktioniert.

Jetzt muss ich nur noch die Nummer mit dem Schub wieder finden.
Meine Drehzahl schwankt von min nach max.
Hatte gelesen, dass man den Schub auf rund 75% einstellen soll.
Aber wo sind 75%?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2014 10:51 #1362 von rotorsim
rotorsim antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Wenn man es ihm nicht ausdrücklich verbietet, sorgt der Installer der EC 135 dafür, dass die Runtime Libraries installiert werden. Das nur so am Rande.

Wenn du mit normalem Joystick fliegst, brauchst du gar nichts mit dem Schub einzustellen. Du musst nur deinen "Schubregler", weil es halt ein Heli ist, anstatt der Throttle dem Collective zuweisen und ggf noch die Richtung invertieren. Beim Heli holt man ja mehr Leistung, indem man den Hebel zieht und nicht wie im Airliner ihn nach vorne schiebt.

Mit deinem Rchner wirst du mit XP10 allerdings nur wenig Spaß haben. Der Przessor ist eher ein Fossil. Noch schlimmer ist die GeForce 210. so ein System ist schlicht für eine so grafikintensive Anwendung unbrauchbar. Da kannst du bestenfalls in szeneriefreien Gebieten mit niedrigen Einstellungen flüssig fliegen. Um eine hochaufgelöste Landschaft bei erträglichen Framerates zu bekommen, bei der das bodennahe Helifliegen erst Spaß macht, musst du ein wesentlich stärkeres System anschaffen.

Ich gehe davon aus, dass auch deine schwankende Drehzahl eine Folge der niedrigen Framerate ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen Entwicklergruppe HSF bringen wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

HR SimYard

 Die österreichischen Entwickler bauen hochklassige Freeware-Addons für FSX und PrePar3D. Dank unserer Partnerschaft profitieren wir gegenseitig voneinander durch den Austausch von 3D-Modellen für die EC 135.