Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
- SebastianK
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
02 Dez 2014 16:33 #1363
von SebastianK
SebastianK antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Ah, danke...
Das ist aber blöd, weil ich meinem Rechenfutzi den Sim gezeigt hatte und ihm sagte, ich brauche einen Rechner dazu. Anyway... Da muss ich wohl noch mal ran.
Mit der Triebwerksdrehzahl ist in der Tat äußerst bescheiden, da es ein fliegen praktisch unmöglich macht, da ja auch die Rotordrehzahl regelmäßig abfällt und die Maschine flugeigenschaften entwickelt, wie ein Tresor im freien Fall
Mal sehen was sich machen lässt.
Wenn noch jemand eine Idee hat, ich bin für alle Anregungen offen.
D A N K E
Das ist aber blöd, weil ich meinem Rechenfutzi den Sim gezeigt hatte und ihm sagte, ich brauche einen Rechner dazu. Anyway... Da muss ich wohl noch mal ran.
Mit der Triebwerksdrehzahl ist in der Tat äußerst bescheiden, da es ein fliegen praktisch unmöglich macht, da ja auch die Rotordrehzahl regelmäßig abfällt und die Maschine flugeigenschaften entwickelt, wie ein Tresor im freien Fall

Mal sehen was sich machen lässt.
Wenn noch jemand eine Idee hat, ich bin für alle Anregungen offen.
D A N K E

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SebastianK
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
02 Dez 2014 17:25 #1364
von SebastianK
SebastianK antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Sodele, ich nochmal...
Habe mal versucht die Sache mit meinem Rechner zu verstehen.
X-Plane sagt:
Empfohlene Systemvoraussetzungen
- Muticore- Prozesssor mit 3,0 GHz
- 4GB Ram
- 80 GB freie Festplatte
- 512 MB Grafikkarte
Ein schneller Blick in mein System und - es passt doch.
Was also muss mein Rechner denn tatsächlich können, damit der Sim richtig läuft. Denn ich muss sagen, dass ich doch arn enttäuscht bin, da ich die Voraussetzungen absolut erfülle, der Sim aber dennoch nicht einwandfrei läuft.
UND:
Was empfehlt ihr. Vielleicht nicht gerade die high- end- Lösung. Denn ich möchte keine 1.000€ für meinen Rechner ausgeben. Schließlich ist der nächstes Jahr ja doch wieder veraltet. Wenn als die Empfehlungen schon für nichts taugen, was brauche ich dann?
Denn von diesen elektronischen Zauberkästen habe ich keine Ahnung.
Wäre also noch mal für Hilfe ÄUßERST dankbar
Habe mal versucht die Sache mit meinem Rechner zu verstehen.
X-Plane sagt:
Empfohlene Systemvoraussetzungen
- Muticore- Prozesssor mit 3,0 GHz
- 4GB Ram
- 80 GB freie Festplatte
- 512 MB Grafikkarte
Ein schneller Blick in mein System und - es passt doch.
Was also muss mein Rechner denn tatsächlich können, damit der Sim richtig läuft. Denn ich muss sagen, dass ich doch arn enttäuscht bin, da ich die Voraussetzungen absolut erfülle, der Sim aber dennoch nicht einwandfrei läuft.
UND:
Was empfehlt ihr. Vielleicht nicht gerade die high- end- Lösung. Denn ich möchte keine 1.000€ für meinen Rechner ausgeben. Schließlich ist der nächstes Jahr ja doch wieder veraltet. Wenn als die Empfehlungen schon für nichts taugen, was brauche ich dann?
Denn von diesen elektronischen Zauberkästen habe ich keine Ahnung.
Wäre also noch mal für Hilfe ÄUßERST dankbar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blacky
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 8
02 Dez 2014 17:57 #1365
von Blacky
Blacky antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Ja, also ich habe auch mal gerade auf die Mindestvoraussetzungen geschaut, die sind in der Tat viel zu niedrig gehalten. Das sind lediglich die Voraussetzungen, damit du Xplane starten! kannst. Von Spielspaß kann da keine Rede davon sein. Dafür brauchst du schon mindestens einen Quadcore Prozessor, 8Gb Ram wären sehr empfehlenswert und eine Grafikkarte mit 2gb Speicher und ordentlich Power. Da ich denke, dass dein "Fossil" Cpu schon älte ist, wird der neue Prozessor nicht auf dein dein Mainboard passen.
Sprich du benötigst noch ein neues Mainboard, dann muss man gucken, dass das Netzteil genug Power gibt...Das heißt im grunde bist du mit einem neuen günstigen Komplettsystem gut aufgehoben.
Sprich du benötigst noch ein neues Mainboard, dann muss man gucken, dass das Netzteil genug Power gibt...Das heißt im grunde bist du mit einem neuen günstigen Komplettsystem gut aufgehoben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 107
02 Dez 2014 18:47 #1366
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Ich habe einen i7-3930K (6 Kerne) und eine GeForce GTX 670 mit 3 GB. Damit kann ich beim VFR-Flug viel Spaß haben, kann das System aber auch ohne Probleme gehörig in die Knie zwingen.
Meine persönlichen Tipps:
Meine persönlichen Tipps:
- Das Wichtigste ist die Grafikkarte. Meine GTX 670 war vor eineinhalb Jahren ein brauchbarer Kompromiss aus Leistung und Preis. Ich werde sie aber sicher bald ersetzen. Heute kriegst du für genauso viel Geld mehr Leistung. 2 GB sind Minimum, weil du mit dem Heli extem hochaufgelöste Bodentexturen brauchst. Bei einem Neukauf würde ich 4 GB nehmen. Außerdem muss die Karte einen große Busbreite haben, weil X-Plane viele Daten über den Bus transportiert.
- Bei begrenztem Budget empfehle eher einen i5 als einen i7, dann aber aus dem oberen Leistungssegment. i7 bringt lediglich zusätzlich das Hyperthreading, von dem X-Plane aber nicht profitiert. Das Geld, das du dafür unnötig ausgibst, steckst du besser in den nächst stärkeren Prozessor aus der i5-Linie. 3 GHz sind eher das Minimum. Wenn der Prozessor schneller getaktet ist, merkst du das sofort in der Framerate.
- Anstatt einen PC im nächstbesten Laden zu kaufen, würde ich zum Händler des Vertrauens gehen, und mir dort eine passende Kiste zusammenstellen lassen. Die Bundles von der Stange haben oft Firlefanz, den du fürs Fliegen nicht brauchst. Zumindest nach meiner Erfahrung ist ein maßgeschneiderter Rechner am Ende nicht wirklich teurer.
- Noch ein Argument für den Kauf beim Fachmann: Ein schlechtes Board bremst auch den besten Prozessor aus. Auch hier zahlt sich gute Beratung im Zweifel aus.
- 8 GB RAM funktionieren. Beim Neukauf eines Boards aber darauf achten, dass du aufrüsten kannst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SebastianK
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
02 Dez 2014 19:30 - 02 Dez 2014 19:33 #1367
von SebastianK
SebastianK antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Vielen, vielen Dank... Das ist ja mal ein Support 
Dennoch nerve ich jetzt mal weiter denn,
mein Rechner mag mich offensichtlich nicht, soviel scheint mir sicher (!)
Ich war vor der Arbeit noch mal eben mit dem Hund raus. Als ich wieder kam, hatte ich noch kurz Zeit zu schauen, was denn noch so geht bei X-Plane.
Da ich ja ein laufendes Triebwerk für das Problem brauche, aber keine lust auf unzählige, zeitraubende Startprozeduren, hatte ich zwischenzeitlich die Option "mit laufendem Motor auf dem Vorplatz beginnen" gewählt.
Die kleine Pause schien geholfen zu haben (dachte ich). Denn die Triebwerksleistung stand konstant bei 100% - keine Schwankungen.
ABER...
...obwohl die leistungsschalter auf "flight" standen, wurde der Alarm "Rotor RPM" angezeigt, bei TRQ von konstant 10,7%.
Ein Schalten auf "IDLE" bewirkte rein garnichts. Also, Triebwerke aus (wieder auf die korrektte Prozedur gesch***), kurz gewartet und den Einsatzstellenbelüfter wieder gestartet -> gleiches Problem. Beide Triebwerka laufen auf "IDLE" direkt auf 100% hoch. Im Gegensatz zu vorher jedoch ohne dabei zu heiß zu werden. Bei Stellung "flight" und "IDLE" wieder - Triebwerke 100%, TRQ 10,7% und "Rotor RPM" - Alarm.
Ich fühle mich von meinem Rechner latent verarscht.

Dennoch nerve ich jetzt mal weiter denn,
mein Rechner mag mich offensichtlich nicht, soviel scheint mir sicher (!)
Ich war vor der Arbeit noch mal eben mit dem Hund raus. Als ich wieder kam, hatte ich noch kurz Zeit zu schauen, was denn noch so geht bei X-Plane.
Da ich ja ein laufendes Triebwerk für das Problem brauche, aber keine lust auf unzählige, zeitraubende Startprozeduren, hatte ich zwischenzeitlich die Option "mit laufendem Motor auf dem Vorplatz beginnen" gewählt.
Die kleine Pause schien geholfen zu haben (dachte ich). Denn die Triebwerksleistung stand konstant bei 100% - keine Schwankungen.
ABER...
...obwohl die leistungsschalter auf "flight" standen, wurde der Alarm "Rotor RPM" angezeigt, bei TRQ von konstant 10,7%.
Ein Schalten auf "IDLE" bewirkte rein garnichts. Also, Triebwerke aus (wieder auf die korrektte Prozedur gesch***), kurz gewartet und den Einsatzstellenbelüfter wieder gestartet -> gleiches Problem. Beide Triebwerka laufen auf "IDLE" direkt auf 100% hoch. Im Gegensatz zu vorher jedoch ohne dabei zu heiß zu werden. Bei Stellung "flight" und "IDLE" wieder - Triebwerke 100%, TRQ 10,7% und "Rotor RPM" - Alarm.
Ich fühle mich von meinem Rechner latent verarscht.
Letzte Änderung: 02 Dez 2014 19:33 von SebastianK.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 107
02 Dez 2014 22:01 #1369
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Cockpit o.F. - zumindesdt zum Teil
Ohne nun Hellseher zu sein: Ich gehe davon aus, dass der Rechner einfach mit dem Rechnen nicht nachkommt.
Du könntest mal versuchen, dich an einen Flugplatz zu stellen, wo du gar keine Szenerie installiert hast. Das ist neben der Landebahn halt nur Wasser. Aber dafür kriegst du bessere Frames. Vielleicht erkennst du dann eine Besserung.
Und natürlich mal die Framerate einblenden und ablesen, damit wir wissen, worüber wir reden.
Du könntest mal versuchen, dich an einen Flugplatz zu stellen, wo du gar keine Szenerie installiert hast. Das ist neben der Landebahn halt nur Wasser. Aber dafür kriegst du bessere Frames. Vielleicht erkennst du dann eine Besserung.
Und natürlich mal die Framerate einblenden und ablesen, damit wir wissen, worüber wir reden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden