Fuel pump swiches
- DHRDG
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
08 Mär 2015 12:36 #1602
von DHRDG
Fuel pump swiches wurde erstellt von DHRDG
Hallo Pilots,
wer kann mir so richtig erklären welche Pumpe, was, wann, wohin pumpt ?
Lieben Gruß
Ralf
wer kann mir so richtig erklären welche Pumpe, was, wann, wohin pumpt ?
Lieben Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 73
09 Mär 2015 16:08 #1607
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Fuel pump swiches
Zunächst einmal hat die Maschine Treibstoffpumpen, die von den Triebwerke angetrieben werden. Damit wird für einen ausreichenden Druck in den Leitungen gesorgt. Wenn das TW läuft, läuft auch die Pumpe.
Läuft das TW noch nicht, muss anderweitig für den nötigen Druck gesorgt werden. Das machen die PRIME PUMPS. Es gibt davon für jedes Triebwerk eine, I ist für das linke, II für das rechte System. Diese Pumpen schaltet man vor dem Triebwerksstart ein. Wenn die Triebwerke auf IDLE laufen, werden sie wieder abgeschaltet.
Die Transferpumpen (XFER PUMPS) haben eine ganz andere Aufgabe: Sie pumpen den Sprit innerhalb des Tanksystems an die richtige Stelle. Um das zu verstehen, muss man sich den Aufbau des Tanks vor Augen halten:
Es gibt einen Haupttank und zwei Versorgungstanks (Supply Tanks). Jedes der Triebwerke wird aus genau einem Supply Tank mit Treibstoff versorgt. Der Haupttank ist mit den Supplytanks so verbunden, dass bei einem gewissen Füllgrad Treibstoff in die Supply Tanks fließt. Wird dieses Level unterschritten, würden die Triebwerke die Supplytanks "leertrinken", obwohl im Haupttank noch Vorräte lagern. Jetzt kommen die XFER PUMPS ins Spiel: Sie sorgen für einen kontinuierlichen Sprittransport in die Supply-Tanks.
Jede der beiden Pumpen für sich ist stark genug, beide Supply Tanks alleine zu versorgen. Eine Pumpe saugt eher vorne, die andere eher hinten im Haupttank, so dass auch bei Fluglageänderungen ein Transfer sichergestellt ist.
Warum das alles? Letztlich geht es darum, bei zu wenig Sprit einen gleichzeitigen Ausfall beider Triebwerke zu verhindern. Die Supply Tanks sind nämlich unterschiedlich groß. Käme alles nur aus einem großen Tank, gingen beide Öfen gleichzeitig aus, wenn der Sprit zu Ende geht.
Wenn du es ausprobieren willst, schalte mal die XFER Pumpen im Flug ab. Du wirst dann sehen, dass irgendwann der Pegel im Main Tank konstant bleibt, während die Supply Tanks leer gesaugt werden. Bis hin zum Triebwerksaufall.
Übrigens: Das steht au im Manual.
Läuft das TW noch nicht, muss anderweitig für den nötigen Druck gesorgt werden. Das machen die PRIME PUMPS. Es gibt davon für jedes Triebwerk eine, I ist für das linke, II für das rechte System. Diese Pumpen schaltet man vor dem Triebwerksstart ein. Wenn die Triebwerke auf IDLE laufen, werden sie wieder abgeschaltet.
Die Transferpumpen (XFER PUMPS) haben eine ganz andere Aufgabe: Sie pumpen den Sprit innerhalb des Tanksystems an die richtige Stelle. Um das zu verstehen, muss man sich den Aufbau des Tanks vor Augen halten:
Es gibt einen Haupttank und zwei Versorgungstanks (Supply Tanks). Jedes der Triebwerke wird aus genau einem Supply Tank mit Treibstoff versorgt. Der Haupttank ist mit den Supplytanks so verbunden, dass bei einem gewissen Füllgrad Treibstoff in die Supply Tanks fließt. Wird dieses Level unterschritten, würden die Triebwerke die Supplytanks "leertrinken", obwohl im Haupttank noch Vorräte lagern. Jetzt kommen die XFER PUMPS ins Spiel: Sie sorgen für einen kontinuierlichen Sprittransport in die Supply-Tanks.
Jede der beiden Pumpen für sich ist stark genug, beide Supply Tanks alleine zu versorgen. Eine Pumpe saugt eher vorne, die andere eher hinten im Haupttank, so dass auch bei Fluglageänderungen ein Transfer sichergestellt ist.
Warum das alles? Letztlich geht es darum, bei zu wenig Sprit einen gleichzeitigen Ausfall beider Triebwerke zu verhindern. Die Supply Tanks sind nämlich unterschiedlich groß. Käme alles nur aus einem großen Tank, gingen beide Öfen gleichzeitig aus, wenn der Sprit zu Ende geht.
Wenn du es ausprobieren willst, schalte mal die XFER Pumpen im Flug ab. Du wirst dann sehen, dass irgendwann der Pegel im Main Tank konstant bleibt, während die Supply Tanks leer gesaugt werden. Bis hin zum Triebwerksaufall.
Übrigens: Das steht au im Manual.
Folgende Benutzer bedankten sich: DHRDG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DHRDG
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
09 Mär 2015 16:51 #1608
von DHRDG
DHRDG antwortete auf Fuel pump swiches
Herzlichen Dank für diese ausfürliche und schnelle Antwort.
Aus der englischen Anleitung konnte ICH
das nicht so erschöpfend herauslesen.
Grußes Dankeschön.
Ralf
Aus der englischen Anleitung konnte ICH

Grußes Dankeschön.

Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden