Rotoranimation

17 Sep 2015 15:41 #1861 von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf Rotoranimation
Hi, hier mal ein Clip. Habe den Rotor der V2 genommen. Der eiert nicht :cheer:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Dez 2015 18:41 #2088 von Ldee247
Ldee247 antwortete auf Rotoranimation
Hello, guys help needed how do I change the rotor animation I'm new to x-plane and still learning everything. what program and software do I need to edit the rotorOBJ? If can someone show a step by step tutorial would appreciate so much, thanks in advance.

Regards

Ldee247

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Apr 2016 12:06 #2424 von martinowski123
martinowski123 antwortete auf Rotoranimation
Hat das alles hier jetzt auch was mit dem Start des Rotors zu tun? Arbeite nämlich noch daran, dass der langsam anläuft, wenn ich die Turbinen starte..... kriege es aber nicht hin ... in welchen Dateien müsste man denn da schrauben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Dez 2016 18:01 #2896 von Fell
Fell antwortete auf Rotoranimation
Da mir der Rotor auch nicht gefallen hat, habe ich zusätzlich zu der Anpassung von Charmed-Life noch in mühevoller Kleinarbeit eine neue Rotor-Textur gebastelt die meiner Meinung nach wesentlich besser aussieht:



Ihr findet sie im Anhang B)
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: HeliChris5, fraxy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

28 Apr 2017 00:01 #3186 von HellG
HellG antwortete auf Rotoranimation
Hi,
da ich das Gefühl habe, dass die Rotoranimation eine ordentliche Performancebremse ist, wenn ich mit der Oculus Rift fliege würde ich gerne wissen, ob man die Animation auch komplett ausschalten könnte. Gibt es dafür vielleicht einen Schalter oder geht das nur über das editieren der obj-Datei?

Gruß HellG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Apr 2017 14:06 - 29 Apr 2017 14:08 #3187 von Liebernickel
Liebernickel antwortete auf Rotoranimation
Kannst dir ja eine "extra" Maschine einrichten. Ne Kopie erstellen und die dann per Planemaker so bearbeiten, dass Du alles, was Du an Objekten nicht sehen brauchst, entfernst. Die zusätzlichen 100MB machen ja nichts aus ;)

Mit ein bisschen Arbeit lässt sich aber auch die Rotoranimation ein- und ausblenden. Das ist dann genau so wie bei der H145, mit Schalter auf dem 2D Panel.
:)
Viele Grüße,
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.365 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen Entwicklergruppe HSF bringen wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

HR SimYard

 Die österreichischen Entwickler bauen hochklassige Freeware-Addons für FSX und PrePar3D. Dank unserer Partnerschaft profitieren wir gegenseitig voneinander durch den Austausch von 3D-Modellen für die EC 135.