Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
- Charmed-Life
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 159
20 Feb 2016 19:24 #2217
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Hallo zusammen und Rotorsim,
habe mir eben das neue Update installiert.
Meine Frage, was hat sich genau alles geändert?
Da ich ja mehrere eigene Versionen gebastelt habe möchte ich die neuen Flugeigenschaften auch in diese einbinden. Im Plane Maker habe ich mir alt und neu angeschaut und schon mal alle Einstellungen der Künstlichen Stabilität übernommen.
Es hieß ja mal das alleine über diese Einstellungen nichts zu machen ist, da das SAS neu aufgsetzt werden müsste.
Meine Frage nun, reicht es die Werte des Updates zu übernehmen, oder muss ich noch was ändern, oder all meine Erweiterungen in die upgedatete einbinden.
Vielen Dank für das Update
habe mir eben das neue Update installiert.
Meine Frage, was hat sich genau alles geändert?
Da ich ja mehrere eigene Versionen gebastelt habe möchte ich die neuen Flugeigenschaften auch in diese einbinden. Im Plane Maker habe ich mir alt und neu angeschaut und schon mal alle Einstellungen der Künstlichen Stabilität übernommen.
Es hieß ja mal das alleine über diese Einstellungen nichts zu machen ist, da das SAS neu aufgsetzt werden müsste.
Meine Frage nun, reicht es die Werte des Updates zu übernehmen, oder muss ich noch was ändern, oder all meine Erweiterungen in die upgedatete einbinden.
Vielen Dank für das Update

Folgende Benutzer bedankten sich: Heinz Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 73
21 Feb 2016 18:43 #2219
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Es hat sich noch mehr geändert. Ich schicke dir eine PN.
Folgende Benutzer bedankten sich: Charmed-Life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinz Dieter
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 39
21 Feb 2016 20:14 #2221
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Finde ich sehr schade, dass hier anscheinend kein öffentlicher Gedankenaustausch mehr gepflegt werden soll.
Denn auch wir, drei sehr engagierte EC Flieger, haben uns in der Zeit ohne Nachbesserung versucht, das Beste aus der EC raus zu holen. U. a. wird es wohl in Kürze die Möglichkeit geben, die bei der realen EC vorhandene degressive Sticksteuerung, die ja selbst schon von rotorsim vermisst wurde, hier zu realisieren. Man kann sie ständig nutzen, aber sie eigentlich dafür gedacht, die SAS-Übersteuerung (FTR) beim Starten und Landen zu ermöglichen.
Lasst uns also nicht nur unsere Gedanken, sondern auch unsere Ergebnisse weiterhin miteinander austauschen.
Denn auch wir, drei sehr engagierte EC Flieger, haben uns in der Zeit ohne Nachbesserung versucht, das Beste aus der EC raus zu holen. U. a. wird es wohl in Kürze die Möglichkeit geben, die bei der realen EC vorhandene degressive Sticksteuerung, die ja selbst schon von rotorsim vermisst wurde, hier zu realisieren. Man kann sie ständig nutzen, aber sie eigentlich dafür gedacht, die SAS-Übersteuerung (FTR) beim Starten und Landen zu ermöglichen.
Lasst uns also nicht nur unsere Gedanken, sondern auch unsere Ergebnisse weiterhin miteinander austauschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flugversuchung
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 5
21 Feb 2016 20:20 #2222
von flugversuchung
Mit FTR wird das SAS aber nicht überbrückt, das bleibt immer aktiv (außer wenn es ausgeschaltet ist natürlich). Nur die AP-Funktionen (Attitude Hold und höhere Modi) werden kurz ausgesetzt.
Aber ich denke ich weiß was du meinst: Das "hineinsteuern" in den Autopilot. Da würde mich dein Lösungsansatz mit normaler Hardware interessieren.
flugversuchung antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Denn auch wir, drei sehr engagierte EC Flieger, haben uns in der Zeit ohne Nachbesserung versucht, das Beste aus der EC raus zu holen. U. a. wird es wohl in Kürze die Möglichkeit geben, die bei der realen EC vorhandene degressive Sticksteuerung, die ja selbst schon von rotorsim vermisst wurde, hier zu realisieren. Man kann sie ständig nutzen, aber sie eigentlich dafür gedacht, die SAS-Übersteuerung (FTR) beim Starten und Landen zu ermöglichen.
Mit FTR wird das SAS aber nicht überbrückt, das bleibt immer aktiv (außer wenn es ausgeschaltet ist natürlich). Nur die AP-Funktionen (Attitude Hold und höhere Modi) werden kurz ausgesetzt.
Aber ich denke ich weiß was du meinst: Das "hineinsteuern" in den Autopilot. Da würde mich dein Lösungsansatz mit normaler Hardware interessieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinz Dieter
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 39
21 Feb 2016 21:03 #2223
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Bin nur derjenige, der mal einen Gedankenanstoss gibt und dann das bisherige Zwischenergebnis praktisch mit erproben darf. Das Ergebnis zu präsentieren gebührt dem, der es auch geschrieben hat. Nur noch etwas Geduld.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nerti
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
22 Feb 2016 13:28 - 22 Feb 2016 14:22 #2226
von nerti
FTR und SAS und Autopilot wird über die gleichen Stellmotoren am Steuergestänge realisiert. Ein Drücken von FTR stellt, vereinfacht gesagt, die Verbindung der Motoren zum Steuergestänge vorübergehend ab.
Da wir bei der Rotorsim aber eine FTR-Implentation haben die mit der Randbedingung "Joystick" umgehen können muss, muss man wohl aufgrund von "Krücken" andere "Krücken" um das "Gestänge" bauen.
Helfen würde hier nur ein Control-Load-System um das realistisch abbilden zu können.
nerti antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Denn auch wir, drei sehr engagierte EC Flieger, haben uns in der Zeit ohne Nachbesserung versucht, das Beste aus der EC raus zu holen. U. a. wird es wohl in Kürze die Möglichkeit geben, die bei der realen EC vorhandene degressive Sticksteuerung, die ja selbst schon von rotorsim vermisst wurde, hier zu realisieren. Man kann sie ständig nutzen, aber sie eigentlich dafür gedacht, die SAS-Übersteuerung (FTR) beim Starten und Landen zu ermöglichen.
Mit FTR wird das SAS aber nicht überbrückt, das bleibt immer aktiv (außer wenn es ausgeschaltet ist natürlich). Nur die AP-Funktionen (Attitude Hold und höhere Modi) werden kurz ausgesetzt.
Aber ich denke ich weiß was du meinst: Das "hineinsteuern" in den Autopilot. Da würde mich dein Lösungsansatz mit normaler Hardware interessieren.
FTR und SAS und Autopilot wird über die gleichen Stellmotoren am Steuergestänge realisiert. Ein Drücken von FTR stellt, vereinfacht gesagt, die Verbindung der Motoren zum Steuergestänge vorübergehend ab.
Da wir bei der Rotorsim aber eine FTR-Implentation haben die mit der Randbedingung "Joystick" umgehen können muss, muss man wohl aufgrund von "Krücken" andere "Krücken" um das "Gestänge" bauen.

Helfen würde hier nur ein Control-Load-System um das realistisch abbilden zu können.

Letzte Änderung: 22 Feb 2016 14:22 von nerti. Grund: Dramatische Grammatikausrutscher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden