Mein HC mit EC135 Controls by microHelis
- Floggie
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 17
27 Nov 2015 10:13 #2030
von Floggie
Floggie antwortete auf Mein HC mit EC135 Controls by microHelis
@AMOK
Moin,
könntest du mir den Post #2026 einmal beantworten? Du scheinst ja gut in der Materie drin zu sein und aufgrund der hohen Summen, die doch für solche Controls fällig sind, würde ich mich wohler fühlen Klarheit über die Vor- oder ggf. Nachteile zu haben. Leider ist im Internet auf diesem Gebiet "noch" nur wenig verbreitet.
Danke dir schon mal
Gruß
Moin,
könntest du mir den Post #2026 einmal beantworten? Du scheinst ja gut in der Materie drin zu sein und aufgrund der hohen Summen, die doch für solche Controls fällig sind, würde ich mich wohler fühlen Klarheit über die Vor- oder ggf. Nachteile zu haben. Leider ist im Internet auf diesem Gebiet "noch" nur wenig verbreitet.
Danke dir schon mal
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amok
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
28 Nov 2015 16:23 #2038
von Amok
Amok antwortete auf Mein HC mit EC135 Controls by microHelis
Ich dachte das hätte ich schon getan 

Okay, jetzt wird es mir glaube ich doch klarer - durch die kürzere Hebelwirkung zur höher liegenden Nickachse intensiviert sich der Impuls und es wird somit weniger Steuerweg vom Piloten abverlangt als bei Roll.[/qupte]
Nein, eigentlich nicht. Du hast mich entweder genau falsch herum verstanden, oder ich habe es schlecht erklärt.
Du musst erst mal unterscheiden zwischen der echten Maschine und dem Simulator.
Den nur beim Simulator kommt ja das Problem mit den Wegen auf.
Bei der echten Maschine werden die Wege über die Umlenkhebel wieder angepasst.
Aber Fakt ist, man braucht einfach mehr Weg auf der Nick-Achse, als auf der Roll-Achse.
Sowohl im Sim, als auch in Real.
Da man beim Sim aber ja nur mit "gleichen" wegen Arbeiten kann, muss man halt etwas tricksen.
Darum die Sache mit dem Knüppelweg und der Auflösung der Hall-Sensoren.
Der Weg bzw. die Reaktion auf Nick und Roll bei einem bestimmten Ausschlag ist schon gleich, du hast nur deutlich mehr Weg für Nick, als für Roll. Also der Maximal-Ausschlag wäre anders.Jetzt frag ich mich aber wiederum, wie sich dieser Vorteil beim Hovern auswirkt (wo ein identischer Impuls in alle 4 Richtungen benötigt wird) wenn rein theoretisch dadurch eine empfindlichere Nicksteuerung als bei Roll entsteht oder ist das marginal?
Nein nein, ... bei der EC135 wird da nix elektronisch weg geregelt. Die Maschine ist ja nicht Fly-By-Wire, sondern die Controls sind alle direkt und Physisch mit der Anlenkung verbunden. Durch das Hydraulik-System wird man zwar unterstützt (damit es leichter zu steuern geht), aber da gibt es keine Elektronik die irgendwie die Steuerwege beeinflussen könnte.Nun steckt in der echten EC 135 soviel Technik, da wird doch das Eine oder Andere sicher durch elektronische Hilfe noch weggeregelt, was beim Sim nur über zusätzliche Software möglich wäre!?!
Hoffe das war jetzt verständlicher ?!?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floggie
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 17
29 Nov 2015 12:12 #2041
von Floggie
Floggie antwortete auf Mein HC mit EC135 Controls by microHelis
Super, got the point! Danke für deine Hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Delight26
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
01 Jan 2016 13:26 #2093
von Delight26
Delight26 antwortete auf Mein HC mit EC135 Controls by microHelis
"Dazu studierte ich diverse Flight- Instruction- und Wartungshandbücher der EC135, was mir zum einen sehr viel über die nötigen Knöpfe und Schalter verriet, aber auch, wie die entsprechenden Funktionen umgesetzt werden."
Hallo Amok,
vielen Dank nochmal für die Doku.
Kannst Du mir einen Tipp/ Link/ Quellen hinsichtlich der "diverse Flight- Instruction- und Wartungshandbücher der EC135" Unterlagen geben?
Hallo Amok,
vielen Dank nochmal für die Doku.
Kannst Du mir einen Tipp/ Link/ Quellen hinsichtlich der "diverse Flight- Instruction- und Wartungshandbücher der EC135" Unterlagen geben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amok
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
03 Jan 2016 20:38 #2099
von Amok
Amok antwortete auf Mein HC mit EC135 Controls by microHelis
Natürlich ... einfach mal "EC135 Flight Manual" oder "EC135 Training Manual" bei google eintippen und auf das erste Suchergebnis klicken 
Manchmal ist es auch das 2. oder 3. Suchergebnis, aber man bekommt eigentlich fast alles im Internet ... wenn man richtig sucht.

Manchmal ist es auch das 2. oder 3. Suchergebnis, aber man bekommt eigentlich fast alles im Internet ... wenn man richtig sucht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Delight26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amok
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
03 Jan 2016 20:46 #2100
von Amok
Amok antwortete auf Mein HC mit EC135 Controls by microHelis
Noch ein paar weitere Bilder ... ich wollte ja noch mal die Bodenplatte Fotografieren.
Da ich gestern angefangen habe endlich mal meine Knöpfe zu verdrahten, hab ich auch gleich ein Foto gemacht:
So sieht die Bodenplatte von unten aus - wie man erkennt momentan noch mit Federpaketen und nicht mit ForceFeedback (das kommt im 2. Ausbauschritt).
Die Sensoren sind über 3-Adrige Servokabel aus dem RC-Bereich angeschlossen und werden einfach auf ein BU0836 gesteckt. Die Knöpfe des Collective habe ich über eine Matrix auch mit auf dieses Bord gesteckt:
So kann ich einfach von hinten ein USB-Kabel einstecken und alles läuft:
Die Knöpfe vom Cyclic-Stick hab ich auf ein separates BBI32 1-zu-1 verdrahtet, welches dann ebenfalls einfach per USB Eingestöpselt wird.
Gerade trocknen noch die letzten bemalten / lackierten Teile, damit die Controls noch etwas originalgetreuer ausschauen, dann kann es hoffentlich losgehen zum Probeflug
Da ich gestern angefangen habe endlich mal meine Knöpfe zu verdrahten, hab ich auch gleich ein Foto gemacht:

So sieht die Bodenplatte von unten aus - wie man erkennt momentan noch mit Federpaketen und nicht mit ForceFeedback (das kommt im 2. Ausbauschritt).
Die Sensoren sind über 3-Adrige Servokabel aus dem RC-Bereich angeschlossen und werden einfach auf ein BU0836 gesteckt. Die Knöpfe des Collective habe ich über eine Matrix auch mit auf dieses Bord gesteckt:

So kann ich einfach von hinten ein USB-Kabel einstecken und alles läuft:

Die Knöpfe vom Cyclic-Stick hab ich auf ein separates BBI32 1-zu-1 verdrahtet, welches dann ebenfalls einfach per USB Eingestöpselt wird.
Gerade trocknen noch die letzten bemalten / lackierten Teile, damit die Controls noch etwas originalgetreuer ausschauen, dann kann es hoffentlich losgehen zum Probeflug

Folgende Benutzer bedankten sich: Delight26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden