Teil 1 meiner neuen Selfmade Controls :-)
- Heinz Dieter
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 39
28 Jan 2016 15:33 #2187
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Teil 1 meiner neuen Selfmade Controls :-)
Hallo Stefan.
Gefällt mir gut dein Umbau. Aber eine Frage hab ich dazu. Du schreibst von einer Stickanpassung in Windows und X-Plane. Könntest Du mir mitteilen, wo und wie Du das gemacht hast?
Da der Stickausschlag ja nicht mehr 1:1 erfolgt durch die Verlängerung, muesste ja jetzt hier m. E. ein degressiver Verlauf eingestellt werden. Genau so etwas suche ich, um der EC ein noch realeres Steuerungsverhalten zu geben.
Gruss Dieter
Gefällt mir gut dein Umbau. Aber eine Frage hab ich dazu. Du schreibst von einer Stickanpassung in Windows und X-Plane. Könntest Du mir mitteilen, wo und wie Du das gemacht hast?
Da der Stickausschlag ja nicht mehr 1:1 erfolgt durch die Verlängerung, muesste ja jetzt hier m. E. ein degressiver Verlauf eingestellt werden. Genau so etwas suche ich, um der EC ein noch realeres Steuerungsverhalten zu geben.
Gruss Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commander
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 15
28 Jan 2016 15:39 #2188
von Commander
Commander antwortete auf Teil 1 meiner neuen Selfmade Controls :-)
Also gemeint war damit, du kannst ja unter Xplane den Joystick kalibrieren. Dort habe ich den Null/Mittelpunkt etwas nach hinten, also zu mir versetzt. Somit muss man um die Nase zu senken den stick bzw den Arm nicht zuweit bewegen.
Auch die Nullzone (oder wie das heißt) habe ich reduziert, so das die Ausschläge z.b. auch zur Seite kleiner sind.
Wenn ich nachher dazu komme, mach ich mal ne Screenshot.
Hängt aber auch stark davon ab, wie deine Sitzposition ist und (jetzt nicht lachen) wie weit du eine Beine auseinander machst.....ich musste da ne relativ enge Variante wählen, da die Pedale sehr nah aneinander sind. Aber da überlege ich mir auch noch was
Grüße
Auch die Nullzone (oder wie das heißt) habe ich reduziert, so das die Ausschläge z.b. auch zur Seite kleiner sind.
Wenn ich nachher dazu komme, mach ich mal ne Screenshot.
Hängt aber auch stark davon ab, wie deine Sitzposition ist und (jetzt nicht lachen) wie weit du eine Beine auseinander machst.....ich musste da ne relativ enge Variante wählen, da die Pedale sehr nah aneinander sind. Aber da überlege ich mir auch noch was

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinz Dieter
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 39
28 Jan 2016 16:24 #2189
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Teil 1 meiner neuen Selfmade Controls :-)
Genau das ist der Punkt: Der jetzt weit aus groessere Stickweg zur selben Steuerreaktion bedingt ein "Rühren" um den Nullpunkt mit weiten Ausschlägen. Da sind leicht die Beine im Weg.
Deshalb auch meine Frage nach einer vielleicht degressiven Einstellmöglichkeit. Wäre die vorhanden, könnte man den Stick "neu justieren".
Vielleicht gibt es ja (bald) ein Programm, dass nicht nur den Stickweg progressiv, sondern auch degressiv beeinflussen lässt.
Deshalb auch meine Frage nach einer vielleicht degressiven Einstellmöglichkeit. Wäre die vorhanden, könnte man den Stick "neu justieren".
Vielleicht gibt es ja (bald) ein Programm, dass nicht nur den Stickweg progressiv, sondern auch degressiv beeinflussen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floggie
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 17
28 Jan 2016 16:52 - 28 Jan 2016 17:29 #2190
von Floggie
Hallo Zusammen!
Bei der Thrustmaster Warthog Software "TARGET" gibt es dazu extra eine Einstellungsmöglichkeit:
Da ich auch eine Verlängerung verwende konnte ich damit die Nullzone auf kaum spürbare Maße reduzieren und die Ausschläge auch weitestgehend auf reale Heli-Wege einstellen. Durch die hohe Auflösung des Sticks sind die beiläufig erzeugten Auflösereduzierungen zu vernachlässigen.
Ab ca. März werde ich mich von dem Stick trennen zwecks weiterer Aufrüstung. Falls jemand Interesse hat einfach eine PM an mich.
Gruß André
Floggie antwortete auf Teil 1 meiner neuen Selfmade Controls :-)
Hallo Stefan.
Gefällt mir gut dein Umbau. Aber eine Frage hab ich dazu. Du schreibst von einer Stickanpassung in Windows und X-Plane. Könntest Du mir mitteilen, wo und wie Du das gemacht hast?
Da der Stickausschlag ja nicht mehr 1:1 erfolgt durch die Verlängerung, muesste ja jetzt hier m. E. ein degressiver Verlauf eingestellt werden. Genau so etwas suche ich, um der EC ein noch realeres Steuerungsverhalten zu geben.
Gruss Dieter
Hallo Zusammen!
Bei der Thrustmaster Warthog Software "TARGET" gibt es dazu extra eine Einstellungsmöglichkeit:
Da ich auch eine Verlängerung verwende konnte ich damit die Nullzone auf kaum spürbare Maße reduzieren und die Ausschläge auch weitestgehend auf reale Heli-Wege einstellen. Durch die hohe Auflösung des Sticks sind die beiläufig erzeugten Auflösereduzierungen zu vernachlässigen.
Ab ca. März werde ich mich von dem Stick trennen zwecks weiterer Aufrüstung. Falls jemand Interesse hat einfach eine PM an mich.
Gruß André
Letzte Änderung: 28 Jan 2016 17:29 von Floggie. Grund: Bild eingefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: Commander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Commander
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 15
15 Sep 2016 13:06 #2685
von Commander
Commander antwortete auf Teil 1 meiner neuen Selfmade Controls :-)
So mal ein paar Detail Bilder.
Also günstiger geht es meiner Meinung nach beinahe nicht.
Ein paar Schrauben (man kann aber auch kleben)
3 ! Kabel verlängern (mind. 60cm)
Das Stick Rohr in der passenden Biegung
Ein Kunststoffrohr Winkelstück (ausn Baumarkt)
Naja und ein parr unterschiedliche Schraubendreher.
Das war's dann auch schon, gut ich hab noch nen bissel Farbe drauf gepackt und fertig ist der Stick.
Eventuell mach ich am Fuss noch so ein "Ledersack" drum zwecks Staubschutz usw.
Grüße
Stefan
Also günstiger geht es meiner Meinung nach beinahe nicht.
Ein paar Schrauben (man kann aber auch kleben)
3 ! Kabel verlängern (mind. 60cm)
Das Stick Rohr in der passenden Biegung
Ein Kunststoffrohr Winkelstück (ausn Baumarkt)
Naja und ein parr unterschiedliche Schraubendreher.
Das war's dann auch schon, gut ich hab noch nen bissel Farbe drauf gepackt und fertig ist der Stick.
Eventuell mach ich am Fuss noch so ein "Ledersack" drum zwecks Staubschutz usw.
Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daikan
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 18
15 Sep 2016 13:24 - 15 Sep 2016 13:24 #2686
von Daikan
Daikan antwortete auf Teil 1 meiner neuen Selfmade Controls :-)
Sehr interessant, danke für's hochladen der Fotos!
Ein Frage: Woher hast du das gebogene Stickrohr? Bei Microhelis kann ich das nicht separat im Bestellkatalog finden...
Ein Frage: Woher hast du das gebogene Stickrohr? Bei Microhelis kann ich das nicht separat im Bestellkatalog finden...
Letzte Änderung: 15 Sep 2016 13:24 von Daikan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden