Positionierung von Cyclic, Collective und Pedals

23 Nov 2016 15:56 #2832 von HellG
Hallo,
wir bauen zur Zeit einen EC135 Simulator auf und ich wollte mal fragen, ob es irgendwo eine "offizielle" Zeichnung gibt, aus der die Positionen von Cyclic, Collective und Pedals hervorgeht bzw. die Abstände untereinander und zu einem Referenzpunkt am Instrumentenbrett angegeben sind. Oder rückt die jeder zurecht wie es ihm am besten passt? Für den NH-90 habe ich sowas mal gefunden, aber ich finde leider nichts zur EC135.

Gruß HellG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Nov 2016 17:15 - 23 Nov 2016 17:16 #2835 von nerti
Offizielles gibts nicht, aber gemessenes, Amok hat sowas oder ich in teilen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Nov 2016 17:34 #2838 von HellG
Danke für die Antwort, ich hatte mir schon so etwas gedacht. Dann werde ich mal in die Garage gehen und nachmessen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Nov 2016 19:25 #2840 von Floggie
Moin!

Mir hat das hier sehr geholfen, ohne großen Aufwand zu betreiben um an die Maße zu kommen:

www.scalerchelis.com/phpBB2/viewtopic.ph...17&t=11027&start=450

Achtung: die Maße sind zweckgebunden auf Modellbaumaßstab umgerechnet (1:6)

Hab aber auch ein paar Maße an einer EC135 gegengecheckt und sie stimmen.

Viel Spaß beim bauen und postet doch mal euren Fortschritt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Nov 2016 00:11 - 27 Nov 2016 00:15 #2848 von Amok
Ich hab sowohl was offizielles, als auch was selbstgemessenes ;)

Infos gerne per PN.

Dateianhang:


Natürlich sollte die Drehachse der Pedale zum Mittelpunkt des Stick-Rohr fest sein (wie beim original).
Die Pedale lassen sich in 3 Stufen verstellen und den Sitz schiebst du nachher so weit nach vorne, dass der Stick selbst genau zwischen den Knien liegt.

mfg
Amok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Jan 2017 23:09 - 21 Jan 2017 00:30 #2955 von HellG
Hi,
ich hab mal ein bisschen gebastelt und wollte mal zeigen, wie unser Cockpit jetzt so aussieht. Bei der Anordnung habe ich im wesentlichen die Anordnung der Firma Reiser ST (reiser-st.com/ptt-line.html ecoLine CLS) nachgebildet. Die EC135 Griffe von Microhelis liegen hier schon und wir müssen nur noch die passenden Adapter bauen.

Gruß HellG


Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen Entwicklergruppe HSF bringen wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

HR SimYard

 Die österreichischen Entwickler bauen hochklassige Freeware-Addons für FSX und PrePar3D. Dank unserer Partnerschaft profitieren wir gegenseitig voneinander durch den Austausch von 3D-Modellen für die EC 135.