EC135 Analog Cockpit Für Xplane 10 ?
- mjg12
- Autor
- Besucher
-
05 Mär 2017 13:12 #3079
von mjg12
EC135 Analog Cockpit Für Xplane 10 ? wurde erstellt von mjg12
Hi hätte wirklich erne Eine EC135 mit Analog Cockpit für Xp 10 Kann mir da jemad helfen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charmed-Life
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 159
05 Mär 2017 17:48 #3080
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf EC135 Analog Cockpit Für Xplane 10 ?
Hi, so wie ich es vernommen habe, gab es das nur bis Ende XP9.
Also offiziell gibt es keine für XP10. Ich denke es ist jetzt schon genug Aufwand alles in XP10 zum laufen zu bringen.
Zumal real auch die Maschinen stehts auf den neusten technischen Stand gebracht werden (Rettungsflug) macht es auch keinen großen Sin so etwas weiter zu entwickeln.
Grüße
Also offiziell gibt es keine für XP10. Ich denke es ist jetzt schon genug Aufwand alles in XP10 zum laufen zu bringen.
Zumal real auch die Maschinen stehts auf den neusten technischen Stand gebracht werden (Rettungsflug) macht es auch keinen großen Sin so etwas weiter zu entwickeln.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amok
-
- Offline
- Senior Boarder
-
08 Mär 2017 11:34 #3086
von Amok
Amok antwortete auf EC135 Analog Cockpit Für Xplane 10 ?
Nach der Logik würde es ja auch keinen Sinn machen, überhaupt ältere Maschinnen für X-Plane zu erstellen.
Und die Begründung, dass die Maschinen nach und nach umgerüstet werden ist auch kein gutes Argument, da gerade die in deinem Beispiel genannten Rettungsfliegerei damit die größten Probleme hat(te), weil durch die vielen schweren Displays und den dazu benötigten zusätzlichen Computern das Eigengewicht der Maschine so hoch wurde, dass man mit voller medizinischer Zusatzausrüstung (und vollen Tanks) keinen Patienten mehr aufnehmen könnte ohne das maximale Abfluggewicht zu überschreiten. Darum werden von den meisten Rettungsfliegern die analog Instrumentierten Maschinen bevorzugt.
Mit der Überarbeitung der EC135 (H135) auf die P3/T3 sieht das durch den Leistungszuwachs wieder etwas anders aus, dort kommen aber wieder andere Probleme hinzu...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin dafür alle Varianten verfügbar zu haben.
Ob Rotorsim das umsetzen kann, will und wird steht ja auf einem ganz andern Blatt.
Da aber gerade die 11er Version von X-Plane in den Startlöchern steht, ist auch fraglich, ob man die Entwickung für die 10er Maschine noch weiter verfolgen sollte oder sich doch besser auf die kommende Version konzentriert...
Und die Begründung, dass die Maschinen nach und nach umgerüstet werden ist auch kein gutes Argument, da gerade die in deinem Beispiel genannten Rettungsfliegerei damit die größten Probleme hat(te), weil durch die vielen schweren Displays und den dazu benötigten zusätzlichen Computern das Eigengewicht der Maschine so hoch wurde, dass man mit voller medizinischer Zusatzausrüstung (und vollen Tanks) keinen Patienten mehr aufnehmen könnte ohne das maximale Abfluggewicht zu überschreiten. Darum werden von den meisten Rettungsfliegern die analog Instrumentierten Maschinen bevorzugt.
Mit der Überarbeitung der EC135 (H135) auf die P3/T3 sieht das durch den Leistungszuwachs wieder etwas anders aus, dort kommen aber wieder andere Probleme hinzu...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin dafür alle Varianten verfügbar zu haben.
Ob Rotorsim das umsetzen kann, will und wird steht ja auf einem ganz andern Blatt.
Da aber gerade die 11er Version von X-Plane in den Startlöchern steht, ist auch fraglich, ob man die Entwickung für die 10er Maschine noch weiter verfolgen sollte oder sich doch besser auf die kommende Version konzentriert...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charmed-Life
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 159
08 Mär 2017 17:38 #3088
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf EC135 Analog Cockpit Für Xplane 10 ?
Richtig macht auch keinen Sin, wenn man an einer Modernen Version arbeitet. Denn vom Aufwand her sind es zwei verschiedene Helicopter. Und da ich ja der Meinung bin, ein Helicopter macht genug Arbeit sollte man froh und dankbar sein das der EC-135 so wie er jetzt ist mir zumindest eine Menge Spaß bereitet.
Bei XP ist es nun mal so, haben wollen wir alle... ich auch. Nichts geht in XP mal eben schnell oder leicht. Man muss extrem viel Wissen und Zeit haben etwas zu realisieren. Kaum einer hat beides ausreichend.
Ich hoffe doch schon, dass der EC noch für XP10 weiter entwickelt wird. XP11 ist noch zu neu um alle Vorzüge aus XP10 zu genießen.
Auf lange Sicht hin wird natürlich auch XP11 dem 10er ersetzen. Denke aber das wird noch gute 2 Jahre nicht der Fall sein
Grüße
Bei XP ist es nun mal so, haben wollen wir alle... ich auch. Nichts geht in XP mal eben schnell oder leicht. Man muss extrem viel Wissen und Zeit haben etwas zu realisieren. Kaum einer hat beides ausreichend.
Ich hoffe doch schon, dass der EC noch für XP10 weiter entwickelt wird. XP11 ist noch zu neu um alle Vorzüge aus XP10 zu genießen.
Auf lange Sicht hin wird natürlich auch XP11 dem 10er ersetzen. Denke aber das wird noch gute 2 Jahre nicht der Fall sein
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fraxy
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 32
11 Mär 2017 12:18 #3094
von fraxy
Der ADAC hat sogar noch sehr neue EC135 mit Analog Cockpits (D-HXAG zum Beispiel).
fraxy antwortete auf EC135 Analog Cockpit Für Xplane 10 ?
Und die Begründung, dass die Maschinen nach und nach umgerüstet werden ist auch kein gutes Argument, da gerade die in deinem Beispiel genannten Rettungsfliegerei damit die größten Probleme hat(te), weil durch die vielen schweren Displays und den dazu benötigten zusätzlichen Computern das Eigengewicht der Maschine so hoch wurde, dass man mit voller medizinischer Zusatzausrüstung (und vollen Tanks) keinen Patienten mehr aufnehmen könnte ohne das maximale Abfluggewicht zu überschreiten. Darum werden von den meisten Rettungsfliegern die analog Instrumentierten Maschinen bevorzugt.
Der ADAC hat sogar noch sehr neue EC135 mit Analog Cockpits (D-HXAG zum Beispiel).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charmed-Life
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 159
11 Mär 2017 18:09 #3098
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf EC135 Analog Cockpit Für Xplane 10 ?
Ihr versteift euch nun etwas auf den realen Faktor. Das ist bestimmt kein Grund etwas zu umzusetzen oder nicht.
DIE ARBEIT zwei komplett unterschiedliche Systeme in ein Helicopter zu packen, daran scheitert es wohl.
Der EC 135 ist nicht final also warum dann parallel an zwei Systemen arbeiten wenn doch eins schon alle verfügbare Zeit in Anspruch nimmt.
Ich selbst bin ja nicht Rotorsim und möchte Ihre Meinung zum Analogen nicht vorweg greifen. Denkt man aber mal bisschen über den Verlauf der EC in XPlane nach, ist es fast logisch das es den Stand hat.
Ich möchte auch nur fliegen und nix bauen oder basteln. Der ec135 ist "nur" ein Freizeitprojekt von Rotorsim, deshalb muss man eben selbst Hand anlegen soweit das geht. Das texturieren des interriors hat auch viel Arbeit und Zeit gekostet und verstehe das Rotorsim diese Energie lieber in die Systemtiefe steckt.
Wer sich etwas mit dem allgemeinen Moding beschäftigt weis das es Momente gibt, die einfach extrem schleppend bis gar nicht vor ran geht, sogar Rückschläge (neues XP Update) gibt. Sicher könnte man an beiden Stück für Stück arbeiten, dann hätten wir aber evl. keinen funktionierenden EC weil beide aus einer Beta nicht rauskommen würden.
Alleine die Anpassungen die Rotorsim über die Jahre gemacht hat ist ein riesen Aufwand für jemanden der das alles in seiner Freizeit pflegt.
DIE ARBEIT zwei komplett unterschiedliche Systeme in ein Helicopter zu packen, daran scheitert es wohl.
Der EC 135 ist nicht final also warum dann parallel an zwei Systemen arbeiten wenn doch eins schon alle verfügbare Zeit in Anspruch nimmt.
Ich selbst bin ja nicht Rotorsim und möchte Ihre Meinung zum Analogen nicht vorweg greifen. Denkt man aber mal bisschen über den Verlauf der EC in XPlane nach, ist es fast logisch das es den Stand hat.
Ich möchte auch nur fliegen und nix bauen oder basteln. Der ec135 ist "nur" ein Freizeitprojekt von Rotorsim, deshalb muss man eben selbst Hand anlegen soweit das geht. Das texturieren des interriors hat auch viel Arbeit und Zeit gekostet und verstehe das Rotorsim diese Energie lieber in die Systemtiefe steckt.
Wer sich etwas mit dem allgemeinen Moding beschäftigt weis das es Momente gibt, die einfach extrem schleppend bis gar nicht vor ran geht, sogar Rückschläge (neues XP Update) gibt. Sicher könnte man an beiden Stück für Stück arbeiten, dann hätten wir aber evl. keinen funktionierenden EC weil beide aus einer Beta nicht rauskommen würden.
Alleine die Anpassungen die Rotorsim über die Jahre gemacht hat ist ein riesen Aufwand für jemanden der das alles in seiner Freizeit pflegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden