EC135 V4 und X-Plane 11.50b9
- melbo
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
03 Jun 2020 11:14 - 11 Jun 2020 17:25 #3805
von melbo
EC135 V4 und X-Plane 11.50b9/b10 wurde erstellt von melbo
Hallo,
ich habe mich gestern hier angemeldet weil ich gerne eine Frage in die Runde stellen möchte.
Erst mal zu meiner Person. Hubschrauber faszinieren mich schon seit meiner Jugend. Mit 18 hatte ich Flugscheine für "echte" Segelflieger und Motorsegler. Ich hatte sogar die mal Gelegenheiten mit UH1D, CH53 und Alouette II mit zu fliegen. Aber eigentlich wollte ich zu den Heeresfliegern und Allouette fliegen. Leider ist daraus nichts geworden und somit habe ich die meiste Zeit meines Lebens mit IT verbracht. Zwischendurch hab ich versucht mit RC-Helis "die Gier nach dem Hovern" (wie hier zu lesen ist) zu kompensieren. Bei Wettkämpfen wie z.B. Deutsche Meisterschaft in F3C hatte ich meinen Spass und meine Herausforderung, aber genau genommen war es das nicht wirklich. Mich hatte auch immer die Frage gequelt, ob man die Skills eine "echte Fläche" und einen "RC-Heli" zu fliegen nicht verbinden kann und damit einen "echten Heli" zu fliegen. Vor ca. 20 Jahren jahren hatte ich dazu die Gelegenheit. In Augsburg habe ich eine Schnupperstunde auf einer Schweizer-300 gemacht. Nach einer halben Stunde konnte ich starten, schweben, ne Platzrunde fliegen und auch landen. Der Instruktor (10k Stunden Huey beim Heer) war verwundert wie sowas geht. Naja, für mich war das schon eine besondere Erfahrung. Leider war es als Hobby doch etwas teuer und um das zum Beruf werden zu lassen war ich zu diesem Zeitpunkt schon zu alt.
Jetzt habe ich vor ein paar Monaten bei Youtube X-Plane kennen gelernt und gesehen wozu die heutige Technik in der Lage ist. Schnell mal nen aktuellen Rechner konfiguriert und den Lebenstraum vom Heli-Fliegen ist wieder aufgeflammt. Und das ganze sogar mit über 60 und vor allem bezahlbar
Hier ein paar Clips:
www.youtube.com/channel/UC3UaV7K98t_l9-R...g?view_as=subscriber
Und ein paar Fotos vom "Making-Of" meiner "Joysticks":
photos.app.goo.gl/c5iFUzsgT4HUZBkv5
Hier jetzt der eigentliche Inhalt dieses Postings.
Ich finde die EC135 sehr schön und auch super zu fliegen. Der Sound aus dem "Plus Mod" gefällt mit aber etwas besser, obwohl ich noch nie in einer Echten gesessen bin und weiss wie sich sowas in der Realität anhören muss.
Das einzige echte Problem, dass ich mit der EC135 V4 habe ist, dass X-Plane bei einem Wechsel des Hubschrauber Typs (z.B. EC135 -> BK117 ) oder beim beenden von X-Plane , X-Plane crashed. Ja, ich benutze die Beta 11.50b9 und das könnte schon mit ein Grund sein, aber ich sehe das bei keinem anderen Modell.
In den X-Plane Logs steht:
[EC135] MESSAGE 106
[EC135] Plugin disabled at Wed Jun 3 10:35:28 2020
[SoundX] Plugin disabled at Wed Jun 3 10:35:28 2020
[EC135]
Plugin will be stopped.
[EC135] Fligh Controls back to X-Plane.
--=={This application has crashed because of the plugin: EC135}==--
(Art controls are modified.)
Das EC135 Plugin scheint beim "Verabschieden" ein Problem zu haben. Das passiert nur auf Windows. Auf meinem Mac sehe ich dieses Problem nicht.
Hat das schon mal einer von Euch gesehen ?? Im Forum habe ich nichts passendes finden können.
Vielen Dank im Voraus
Dieter
ich habe mich gestern hier angemeldet weil ich gerne eine Frage in die Runde stellen möchte.
Erst mal zu meiner Person. Hubschrauber faszinieren mich schon seit meiner Jugend. Mit 18 hatte ich Flugscheine für "echte" Segelflieger und Motorsegler. Ich hatte sogar die mal Gelegenheiten mit UH1D, CH53 und Alouette II mit zu fliegen. Aber eigentlich wollte ich zu den Heeresfliegern und Allouette fliegen. Leider ist daraus nichts geworden und somit habe ich die meiste Zeit meines Lebens mit IT verbracht. Zwischendurch hab ich versucht mit RC-Helis "die Gier nach dem Hovern" (wie hier zu lesen ist) zu kompensieren. Bei Wettkämpfen wie z.B. Deutsche Meisterschaft in F3C hatte ich meinen Spass und meine Herausforderung, aber genau genommen war es das nicht wirklich. Mich hatte auch immer die Frage gequelt, ob man die Skills eine "echte Fläche" und einen "RC-Heli" zu fliegen nicht verbinden kann und damit einen "echten Heli" zu fliegen. Vor ca. 20 Jahren jahren hatte ich dazu die Gelegenheit. In Augsburg habe ich eine Schnupperstunde auf einer Schweizer-300 gemacht. Nach einer halben Stunde konnte ich starten, schweben, ne Platzrunde fliegen und auch landen. Der Instruktor (10k Stunden Huey beim Heer) war verwundert wie sowas geht. Naja, für mich war das schon eine besondere Erfahrung. Leider war es als Hobby doch etwas teuer und um das zum Beruf werden zu lassen war ich zu diesem Zeitpunkt schon zu alt.
Jetzt habe ich vor ein paar Monaten bei Youtube X-Plane kennen gelernt und gesehen wozu die heutige Technik in der Lage ist. Schnell mal nen aktuellen Rechner konfiguriert und den Lebenstraum vom Heli-Fliegen ist wieder aufgeflammt. Und das ganze sogar mit über 60 und vor allem bezahlbar

Hier ein paar Clips:
www.youtube.com/channel/UC3UaV7K98t_l9-R...g?view_as=subscriber
Und ein paar Fotos vom "Making-Of" meiner "Joysticks":
photos.app.goo.gl/c5iFUzsgT4HUZBkv5
Hier jetzt der eigentliche Inhalt dieses Postings.
Ich finde die EC135 sehr schön und auch super zu fliegen. Der Sound aus dem "Plus Mod" gefällt mit aber etwas besser, obwohl ich noch nie in einer Echten gesessen bin und weiss wie sich sowas in der Realität anhören muss.
Das einzige echte Problem, dass ich mit der EC135 V4 habe ist, dass X-Plane bei einem Wechsel des Hubschrauber Typs (z.B. EC135 -> BK117 ) oder beim beenden von X-Plane , X-Plane crashed. Ja, ich benutze die Beta 11.50b9 und das könnte schon mit ein Grund sein, aber ich sehe das bei keinem anderen Modell.
In den X-Plane Logs steht:
[EC135] MESSAGE 106
[EC135] Plugin disabled at Wed Jun 3 10:35:28 2020
[SoundX] Plugin disabled at Wed Jun 3 10:35:28 2020
[EC135]
Plugin will be stopped.
[EC135] Fligh Controls back to X-Plane.
--=={This application has crashed because of the plugin: EC135}==--
(Art controls are modified.)
Das EC135 Plugin scheint beim "Verabschieden" ein Problem zu haben. Das passiert nur auf Windows. Auf meinem Mac sehe ich dieses Problem nicht.
Hat das schon mal einer von Euch gesehen ?? Im Forum habe ich nichts passendes finden können.
Vielen Dank im Voraus
Dieter
Letzte Änderung: 11 Jun 2020 17:25 von melbo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 73
03 Jun 2020 17:51 #3806
von rotorsim
rotorsim antwortete auf EC135 V4 und X-Plane 11.50b9
Hallo Dieter,
danke für die ausführliche und interessante Vorstellung. Herzlich willkommen im Forum.
Der Crash beim "entladen" der Maschine hat nichts mit der Beta-Version von X-Plane zu tun. Es ist ein Fehler im Plugin, der durch den Umstieg von Visual C++ 2010 auf 2017 entstanden ist. Für die Technik-Interessierten: Beim Bau einiger Objekte wird ein Nullzeiger erzeugt, wo die alte Version sauber initialisierte. Mit ein Paar "flächendeckenden" Änderungen im Code lässt sich das Problem beseitigen. Muss wohl eine Microsoft-Naube sein, denn weder beim alten MSVC noch bei Linux und auf dem Mac tritt das Problem auf.
Im nächste Update wird das Thema gelöst sein. Wir schrauben allerdings noch an einer anderen Anpassung, sodass ich noch keinen Termin für die Veröffentlichung nennen kann. Bitte also noch etwas Geduld.
danke für die ausführliche und interessante Vorstellung. Herzlich willkommen im Forum.
Der Crash beim "entladen" der Maschine hat nichts mit der Beta-Version von X-Plane zu tun. Es ist ein Fehler im Plugin, der durch den Umstieg von Visual C++ 2010 auf 2017 entstanden ist. Für die Technik-Interessierten: Beim Bau einiger Objekte wird ein Nullzeiger erzeugt, wo die alte Version sauber initialisierte. Mit ein Paar "flächendeckenden" Änderungen im Code lässt sich das Problem beseitigen. Muss wohl eine Microsoft-Naube sein, denn weder beim alten MSVC noch bei Linux und auf dem Mac tritt das Problem auf.
Im nächste Update wird das Thema gelöst sein. Wir schrauben allerdings noch an einer anderen Anpassung, sodass ich noch keinen Termin für die Veröffentlichung nennen kann. Bitte also noch etwas Geduld.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pancor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
03 Jun 2020 20:28 - 03 Jun 2020 20:29 #3807
von Pancor
Pancor antwortete auf EC135 V4 und X-Plane 11.50b9
Hallo Dieter, hallo Rotorsim Team
Das gleiche Problem hatte ich wahrscheinlich das komplette vergangene Jahr. Bei jedem Hubschrauberwechsel und beim beenden des Programmes, Absturz.
Neulich erst las ich hier im Forum einen Artikel darüber, daß der Throttle nicht belegt sein darf. Seit ich das umgestellt habe, kein weiterer Absturz.
Kann natürlich auch eine andere Ursache haben, wollte es aber eben mal berichten.
Gruß Chris
Das gleiche Problem hatte ich wahrscheinlich das komplette vergangene Jahr. Bei jedem Hubschrauberwechsel und beim beenden des Programmes, Absturz.
Neulich erst las ich hier im Forum einen Artikel darüber, daß der Throttle nicht belegt sein darf. Seit ich das umgestellt habe, kein weiterer Absturz.
Kann natürlich auch eine andere Ursache haben, wollte es aber eben mal berichten.
Gruß Chris
Letzte Änderung: 03 Jun 2020 20:29 von Pancor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melbo
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
03 Jun 2020 22:42 #3808
von melbo
melbo antwortete auf EC135 V4 und X-Plane 11.50b9
Danke für das "Willkommen" und die Antworten.
Da bin ich natürlich beruhigt und gerne gewillt auf einen Fix zu warten.
Das mit dem dem "kein Throttle definieren" werde ich mal ausprobieren und berichten.
Dieter
Da bin ich natürlich beruhigt und gerne gewillt auf einen Fix zu warten.
Das mit dem dem "kein Throttle definieren" werde ich mal ausprobieren und berichten.
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melbo
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
04 Jun 2020 09:19 #3809
von melbo
melbo antwortete auf EC135 V4 und X-Plane 11.50b9
Kurze Info als Follow-Up.
Ich habe gestern Abend probiert ob das Weglassen des "Throttle" Kanals eine Änderung bringt. Leider war das bei mir nicht der Fall.
Dieter
Ich habe gestern Abend probiert ob das Weglassen des "Throttle" Kanals eine Änderung bringt. Leider war das bei mir nicht der Fall.
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pancor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
04 Jun 2020 14:19 - 04 Jun 2020 14:20 #3810
von Pancor
Pancor antwortete auf EC135 V4 und X-Plane 11.50b9
Hallo Dieter
Das ist schade, dachte die Info könnte nützlich sein.
Dann wird es bei mir wohl nur Zufall gewesen sein, hatte seit dem ja auch kein Grund daran zu zweifeln.
Aber das ROTORSIM Team wird´s schon richten.
Gruß Chris
Das ist schade, dachte die Info könnte nützlich sein.
Dann wird es bei mir wohl nur Zufall gewesen sein, hatte seit dem ja auch kein Grund daran zu zweifeln.
Aber das ROTORSIM Team wird´s schon richten.
Gruß Chris
Letzte Änderung: 04 Jun 2020 14:20 von Pancor.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden