EC135 V5 Fazit und Kritik
- Louis
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
24 Nov 2020 20:50 #4045
von Louis
Louis antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Die sind auf 10 ^^Nee, im Ernst - probier mal die "Flightmodelcycles" auf 2 oder noch mehr hochzustellen und guck ob das hilft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- odi11
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 5
25 Nov 2020 00:47 #4047
von odi11
odi11 antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Hallo,
nochmals zu dem Thema plötzlich nach vorne oder hinten kippen beim hoovern. Habe mal 12 Knoten Wind von der Seite eingestellt.
Folgendes ist mir aufgefallen.
Kommt der Wind von links, von 10 Starts und Landungen, 1 mal kippen.
Pfeift der Wind von rechts, dann bei 10 Starts und Landungen 9 mal kippen.
Wind von vorne nie ein Problem, sogar beim Wind von hinten klappte es immer.
Wer kann das Bestätigen.
Gruß
Dirk
nochmals zu dem Thema plötzlich nach vorne oder hinten kippen beim hoovern. Habe mal 12 Knoten Wind von der Seite eingestellt.
Folgendes ist mir aufgefallen.
Kommt der Wind von links, von 10 Starts und Landungen, 1 mal kippen.
Pfeift der Wind von rechts, dann bei 10 Starts und Landungen 9 mal kippen.
Wind von vorne nie ein Problem, sogar beim Wind von hinten klappte es immer.
Wer kann das Bestätigen.
Gruß
Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: dglendinning
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Louis
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
26 Nov 2020 01:21 #4062
von Louis
Louis antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Ich habe auch ebenfalls den Fehler zu dem wegrutschen nach der Landung gefunden.
In dem Video ist zu sehen, wie er beim Berg ab "rutschen" immer mehr Geschwindigkeit aufnimmt. Das liegt daran, das die V5 anscheinend "unsichtbares Fahrwerk" besitzt. Wenn ich bei der Landung wieder rutsche, drücke ich einfach meine Bremspedale durch und der Hubschrauber hält an. Das ist etwas ungünstig für einen Hubschrauber ^^
In dem Video ist zu sehen, wie er beim Berg ab "rutschen" immer mehr Geschwindigkeit aufnimmt. Das liegt daran, das die V5 anscheinend "unsichtbares Fahrwerk" besitzt. Wenn ich bei der Landung wieder rutsche, drücke ich einfach meine Bremspedale durch und der Hubschrauber hält an. Das ist etwas ungünstig für einen Hubschrauber ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 75
26 Nov 2020 09:41 #4064
von rotorsim
rotorsim antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Ich würde mal sagen: Es ist ungünstig, wenn man mutwillig ein Bremse öffnet, die der Hubschrauber selbst vorher wohlweislich schon geschlossen hat.
Ob das eine gute Idee ist, Kufen technisch so oder so zu realisieren, möchte ich hier nicht diskutieren. Aber sicher machen wir das nicht, weil wir zu blöd sind, eine Kufe und ein Fahrwerk zu unterscheiden.
Ob das eine gute Idee ist, Kufen technisch so oder so zu realisieren, möchte ich hier nicht diskutieren. Aber sicher machen wir das nicht, weil wir zu blöd sind, eine Kufe und ein Fahrwerk zu unterscheiden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Litjan
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 8
26 Nov 2020 13:55 #4066
von Litjan
Litjan antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Habt ihr denn schon was zum Thema Pitching Moment bei Seitenwind rausgefunden? Konntet ihr das verifizieren?
Viele Grüße, Jan
Viele Grüße, Jan
Folgende Benutzer bedankten sich: dglendinning
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melbo
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 6
26 Nov 2020 17:23 - 26 Nov 2020 17:30 #4068
von melbo
Ich habe festgestellt, dass das bei mir auch machmal passiert ohne dass ich auf die "Bremse" drücke. Flightmodel-Loops hatte ich eh schon auf 4 stehen.
Dann ist mir eingefallen, dass das ich ein Plugin benutze, mit dem ich meine "Auto Pedale" in "Flugzeug Pedale" transformiere: xtoebrake2yaw . Wenn ich beide Pedale (also links und rechts) drücke (was ich manchmal zum kalibireren mache) dann wird dadurch die "Parkbremse" betätigt. Und dadurch kommt der Kahn ins Rutschen.
DataReftool meint schau mal hier: "sim/flightmodel/controls/parkbrake"
Da ich eh schon ein lua script laufen habe mit dem ich meine Buttons Heli-selektiv setze, habe ich da einfach ein paar Zeilen dazugepackt:
damit aktiviere ich alle paar Sekunden die Parkbremse wenn ich in der EC135 sitze.
melbo antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Ich habe auch ebenfalls den Fehler zu dem wegrutschen nach der Landung gefunden.
In dem Video ist zu sehen, wie er beim Berg ab "rutschen" immer mehr Geschwindigkeit aufnimmt. Das liegt daran, das die V5 anscheinend "unsichtbares Fahrwerk" besitzt. Wenn ich bei der Landung wieder rutsche, drücke ich einfach meine Bremspedale durch und der Hubschrauber hält an. Das ist etwas ungünstig für einen Hubschrauber ^^
Ich habe festgestellt, dass das bei mir auch machmal passiert ohne dass ich auf die "Bremse" drücke. Flightmodel-Loops hatte ich eh schon auf 4 stehen.
Dann ist mir eingefallen, dass das ich ein Plugin benutze, mit dem ich meine "Auto Pedale" in "Flugzeug Pedale" transformiere: xtoebrake2yaw . Wenn ich beide Pedale (also links und rechts) drücke (was ich manchmal zum kalibireren mache) dann wird dadurch die "Parkbremse" betätigt. Und dadurch kommt der Kahn ins Rutschen.
DataReftool meint schau mal hier: "sim/flightmodel/controls/parkbrake"
Da ich eh schon ein lua script laufen habe mit dem ich meine Buttons Heli-selektiv setze, habe ich da einfach ein paar Zeilen dazugepackt:
dataref("BRAKE", "sim/flightmodel/controls/parkbrake", "writeable")
ftrPressed=0
function setBrake()
BRAKE=0.5
end
function checkFTR()
if ( button(326) == false ) then
if ( ftrPressed == 0 ) then
ftrPressed = 1
-- XPLMSpeakString("button pressed")
-- command_once("ec135/autopilot/ap_on")
XPLMSpeakString("force trim released")
command_begin("ec135/autopilot/force_trim_release")
end
else
if ( ftrPressed == 1 ) then
-- XPLMSpeakString("button NOT pressed")
ftrPressed = 0
command_end("ec135/autopilot/force_trim_release")
end
end
end
if ( PLANE_ICAO == "UH1D" ) then
speakNoText("setting huey buttons")
-- start button on collective
set_button_assignment(358, "nimbus/UH-1/command/start_up_command")
end
if ( PLANE_ICAO == "B407" ) then
speakNoText("setting bell 407 buttons")
-- force trim release button
set_button_assignment(332, "B407/flight_controls/force_trim")
end
if ( PLANE_ICAO == "EC35" ) then
speakNoText("setting ec 135 buttons")
-- AP button
--set_button_assignment(326, "ec135/autopilot/ap_on")
set_button_assignment(332, "ec135/cds_audio_reset")
set_button_assignment(358, "sim/operation/auto_start")
set_button_assignment(352, "sim/lights/landing_01_light_tog")
set_button_assignment(346, "sim/lights/landing_lights_toggle")
do_sometimes("setBrake()")
do_every_draw("checkFTR()")
end
damit aktiviere ich alle paar Sekunden die Parkbremse wenn ich in der EC135 sitze.
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Nov 2020 17:30 von melbo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden