EC135 V5 Fazit und Kritik
- hovbac
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
07 Dez 2020 16:36 - 07 Dez 2020 16:40 #4107
von hovbac
hovbac antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Liebes Rotorsim-Team!
Herzliche Gratulation zu eurer neuen Ec 135 und vielen Dank, dass ihr uns euer Werk kostenlos zur Verfügung stellt!
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein solches Produkt in bester Payware-Qualität gratis angeboten wird. Ihr habt da wirklich Großartiges geleistet!
Jetzt habe ich doch schon einige Flugstunden hinter mir und muss sagen, die Maschine fliegt sich sehr feinfühlig und präzise.
Ich selbst habe zwar nur Flugerfahrung auf R22, R44 und Bell Longranger, bin aber mit einer Ec135 P2+ schon unzählige Male mitgeflogen und
muss sagen, dass sich das bei eurer Maschine schon sehr real anfühlt; vom Sound gar nicht zu reden, der ist einfach nur genial.
Also, nochmals vielen Dank und macht bitte weiter so.
Grüße aus Innsbruck
Franz
P.S.: hier noch ein kleines Video von meiner Homebase
Herzliche Gratulation zu eurer neuen Ec 135 und vielen Dank, dass ihr uns euer Werk kostenlos zur Verfügung stellt!
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein solches Produkt in bester Payware-Qualität gratis angeboten wird. Ihr habt da wirklich Großartiges geleistet!
Jetzt habe ich doch schon einige Flugstunden hinter mir und muss sagen, die Maschine fliegt sich sehr feinfühlig und präzise.
Ich selbst habe zwar nur Flugerfahrung auf R22, R44 und Bell Longranger, bin aber mit einer Ec135 P2+ schon unzählige Male mitgeflogen und
muss sagen, dass sich das bei eurer Maschine schon sehr real anfühlt; vom Sound gar nicht zu reden, der ist einfach nur genial.
Also, nochmals vielen Dank und macht bitte weiter so.
Grüße aus Innsbruck
Franz
P.S.: hier noch ein kleines Video von meiner Homebase
Letzte Änderung: 07 Dez 2020 16:40 von hovbac.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EWG1126
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
07 Dez 2020 18:18 #4110
von EWG1126
EWG1126 antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Hallo Franz,
Sapperlot, das ist ja ein cooles Video.
Da hätte ich folgende Fragen
- Hardware, was nutzt du zur Steuerung?
allein der Liftoff und Steig bzw. Abflug.... so wollte ich das auch mal hinkriegen
- Sichteinstellung - welche Sichteinstellung hast du z.B. in dem Video gehabt beim Anflug zum Heiliport bzw. dann zur Transportplattform.
Ich bin viel in Außenansicht unterwegs, weil mir das CP zumindest im Lande- und Endanflug dann doch zu wenig Sicht nach vorne bietet.
Meine Sicht ist meist von hnten rechts, etwa 5 Uhr Sichthöhe leicht über den Kufen nach vorne.
Das sieht so easy aus, da muss ich wohl noch viel üben.
Mich würde noch die Collective-Einstellung (Empfindlichkeitskurve) interessieren - da teste ich momentan noch rum; (linear, catmull???.)
Danke für deine Rückmeldung.
Gruß
Werner EWG1126
Sapperlot, das ist ja ein cooles Video.
Da hätte ich folgende Fragen
- Hardware, was nutzt du zur Steuerung?
allein der Liftoff und Steig bzw. Abflug.... so wollte ich das auch mal hinkriegen
- Sichteinstellung - welche Sichteinstellung hast du z.B. in dem Video gehabt beim Anflug zum Heiliport bzw. dann zur Transportplattform.
Ich bin viel in Außenansicht unterwegs, weil mir das CP zumindest im Lande- und Endanflug dann doch zu wenig Sicht nach vorne bietet.
Meine Sicht ist meist von hnten rechts, etwa 5 Uhr Sichthöhe leicht über den Kufen nach vorne.
Das sieht so easy aus, da muss ich wohl noch viel üben.
Mich würde noch die Collective-Einstellung (Empfindlichkeitskurve) interessieren - da teste ich momentan noch rum; (linear, catmull???.)
Danke für deine Rückmeldung.
Gruß
Werner EWG1126
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hovbac
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
07 Dez 2020 21:16 - 07 Dez 2020 21:21 #4111
von hovbac
hovbac antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Hallo Werner,
zu deinen Fragen:
- Ich verwende als Steuerung einen Pro Flight Trainer, ist zwar nicht ganz billig, aber wenn du ernsthaft Hubschraubersimulation betreiben willst, kommst du an professionellen Steuergeräten nicht vorbei. Erst damit gelingt wirklich präzises Steuern.
- Zu den Sichteinstellungen muss ich sagen, dass ich prinzipiell nur mit der VR-Brille fliege. Erst dadurch bekommst du ein realistisches Fluggefühl, bei dem man wirklich glaubt, im Cockpit zu sitzen. So gelingen auch präzise Anflüge.
Am Stützpunkt in Innsbruck sind mit zweimotorigen Hubschraubern zum Beispiel immer sogenannte CAT A Ab- und Anflüge durchzuführen. Dabei sollte die Sicht aus dem Cockpit etwa so aussehen (siehe unten):
Das gelingt mit einer VR-Brille natürlich wesentlich leichter und realistischer.
- Bei den Achseneinstellungen habe ich prinzipiell alles auf linear, wobei ich jetzt ehrlich gesagt nicht weiß, ob Rotorsim das nicht ohnedies mittels Plugin automatisch regelt.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg beim "Bezwingen" der Maschine.
Gruß
Franz
zu deinen Fragen:
- Ich verwende als Steuerung einen Pro Flight Trainer, ist zwar nicht ganz billig, aber wenn du ernsthaft Hubschraubersimulation betreiben willst, kommst du an professionellen Steuergeräten nicht vorbei. Erst damit gelingt wirklich präzises Steuern.
- Zu den Sichteinstellungen muss ich sagen, dass ich prinzipiell nur mit der VR-Brille fliege. Erst dadurch bekommst du ein realistisches Fluggefühl, bei dem man wirklich glaubt, im Cockpit zu sitzen. So gelingen auch präzise Anflüge.
Am Stützpunkt in Innsbruck sind mit zweimotorigen Hubschraubern zum Beispiel immer sogenannte CAT A Ab- und Anflüge durchzuführen. Dabei sollte die Sicht aus dem Cockpit etwa so aussehen (siehe unten):
Das gelingt mit einer VR-Brille natürlich wesentlich leichter und realistischer.
- Bei den Achseneinstellungen habe ich prinzipiell alles auf linear, wobei ich jetzt ehrlich gesagt nicht weiß, ob Rotorsim das nicht ohnedies mittels Plugin automatisch regelt.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg beim "Bezwingen" der Maschine.
Gruß
Franz
Letzte Änderung: 07 Dez 2020 21:21 von hovbac.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mustang96
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
08 Aug 2022 12:24 #4696
von Mustang96
Mustang96 antwortete auf EC135 V5 Fazit und Kritik
Erst mal danke für den tollen Heli! Eure EC 135, schon die v4 ist mit das meist geflogene bei mir im XPlane und das aus gutem Grund, was ihr da nämlich auf die Beine
gestellt habt und immer noch tut, sei es jetzt was Optik, Qualität usw. angeht, ist wirklich super. Kurzum, bisher hatte ich wirklich immer sehr viel Spaß mit der Maschine. Nur leider ist der Spaß mit der EC 135 mittlerweile vorbei, da ich sie leider nicht mehr fliegen kann. Wieso? Weil unterbunden wurde, dass man Collectiv-Hebel über Tasten steuern kann.
Finde ich ehrlich gesagt ziemlich schade (und ich glaube, da bin ich nicht der Einzige), dass man so Spieler "ausschließt", die schlicht keinen Platz, kein Geld oder sonst etwas für einen Joystick haben oder einfach anderweitig gut zurechtkommen. Mag sein, dass es vielleicht "unrealistisch" ist, nen Heli mit etwas anderem zu fliegen als nem Joystick aber kann man nicht einfach jedem selbst die Wahl lassen, mit was er fliegen möchte? Ich sehe zudem auch keinen Nachteil darin, das Ganze jedem selbst offenzulassen, das tut in meinen Augen niemandem weh. Die ganze Zeit war es ja auch okay und man hat es nicht unterbunden gehabt.
Ich würde es schön finden, wenn man das wieder ändert damit ALLE euere wirklich tolle EC 135 nutzen können.
Sollte das für euch nicht in Frage kommen, wäre es nicht zumindest möglich, Spielern, die eben keinen Joystick haben, eine ältere V5 Variante
von mir aus auch ohne Support oder so was zur Verfügung zu stellen, in der das Ganze noch funktioniert, damit auch diese weiterhin in den Genuss eurer wirklich tollen Maschine kommen können?
Gruß Daniel
gestellt habt und immer noch tut, sei es jetzt was Optik, Qualität usw. angeht, ist wirklich super. Kurzum, bisher hatte ich wirklich immer sehr viel Spaß mit der Maschine. Nur leider ist der Spaß mit der EC 135 mittlerweile vorbei, da ich sie leider nicht mehr fliegen kann. Wieso? Weil unterbunden wurde, dass man Collectiv-Hebel über Tasten steuern kann.
Finde ich ehrlich gesagt ziemlich schade (und ich glaube, da bin ich nicht der Einzige), dass man so Spieler "ausschließt", die schlicht keinen Platz, kein Geld oder sonst etwas für einen Joystick haben oder einfach anderweitig gut zurechtkommen. Mag sein, dass es vielleicht "unrealistisch" ist, nen Heli mit etwas anderem zu fliegen als nem Joystick aber kann man nicht einfach jedem selbst die Wahl lassen, mit was er fliegen möchte? Ich sehe zudem auch keinen Nachteil darin, das Ganze jedem selbst offenzulassen, das tut in meinen Augen niemandem weh. Die ganze Zeit war es ja auch okay und man hat es nicht unterbunden gehabt.
Ich würde es schön finden, wenn man das wieder ändert damit ALLE euere wirklich tolle EC 135 nutzen können.
Sollte das für euch nicht in Frage kommen, wäre es nicht zumindest möglich, Spielern, die eben keinen Joystick haben, eine ältere V5 Variante
von mir aus auch ohne Support oder so was zur Verfügung zu stellen, in der das Ganze noch funktioniert, damit auch diese weiterhin in den Genuss eurer wirklich tollen Maschine kommen können?
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden