EC135 V5.10 - Linux

14 Mär 2022 12:24 #4582 von HellG
EC135 V5.10 - Linux wurde erstellt von HellG
Hi,
nachdem ich aufgrund des Erstelldatums "06.03.2021" dachte, es gibt nichts neues habe ich dann doch die neue Version heruntergeladen. Leider konnte ich die V5.10 unter Linux noch nicht testen, da das Plugin mit einer relativ alten libboost Version (1.58) gelinkt wurde und diese auf meinem System nicht vorhanden ist. Ich würde vorschlagen, die Version auf 1.66 upzudaten, so wäre das Problem zumindest für mich gelöst Etwas nachhaltiger wäre es, die libboost statisch zu linken. Für mein OpenSuSE musste ich dafür allerdings die Sourcen herunterladen und ohne den dynamic_linking.patch neu kompilieren.

Wäre es eigentlich möglich, die Versionsnummer in der ACF-Datei ("acf/_version") auf die genaue Versionsnummer ("V5.10") zu setzen bzw. stört es irgendeine Funktion, wenn ich den String selber verändere? Ich habe inzwischen eine Reihe verschiedener Versionen parallel installiert und ich hatte schon angefangen, die Versionsbezeichnung mit in die icon-Bilddateien zu schreiben, damit ich sie im Menü schneller finden kann.

Gruß HellG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Mär 2022 20:24 - 14 Mär 2022 20:24 #4591 von rotorsim
rotorsim antwortete auf EC135 V5.10 - Linux
Das Problem steht auf der Liste. 
Eigentlich sollte die Boost-Lib auch statisch gelinkt sein, aber das hat wohl (bei Linux) nicht geklappt. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Mär 2022 13:37 #4595 von HellG
HellG antwortete auf EC135 V5.10 - Linux
Ich denke die libboost ist nur dynamisch verfügbar (zumindest bei mir ist das so) und ich müsste sie mir erstmal selber als statische lib compilieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Mär 2022 20:40 #4610 von rotorsim
rotorsim antwortete auf EC135 V5.10 - Linux
Hier Testweise ein Linux-Plugin mit statisch gelinktem Boost. Ich hoffe, das macht das Leben leichter ;)
forums.x-plane.org/index.php?/forums/top...ment&comment=2334807

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Mär 2022 14:35 #4624 von HellG
HellG antwortete auf EC135 V5.10 - Linux
Jetzt ist mein openSuSE 15.2 leider zu alt: GLIBC_2.29 wird gefordert, aber 2.26 ist nur verfügbar...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen Entwicklergruppe HSF bringen wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

HR SimYard

 Die österreichischen Entwickler bauen hochklassige Freeware-Addons für FSX und PrePar3D. Dank unserer Partnerschaft profitieren wir gegenseitig voneinander durch den Austausch von 3D-Modellen für die EC 135.