EC135 V5.10 Joystick Inputs
- HellG
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
06 Apr 2022 14:43 #4637
von HellG
HellG antwortete auf EC135 V5.10 Joystick Inputs
Gibt es irgend was neues bezüglich der Joystick Inputs?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HellG
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
30 Mai 2022 18:11 #4669
von HellG
HellG antwortete auf EC135 V5.10 Joystick Inputs
Gibt es bezüglich der Ansteuerung der Collective Achse irgendetwas neues?
Zur Erinnerung:
Gruß HellG
Zur Erinnerung:
- das Plugin setzt/überschreibt sim/flightmodel/engine/POINT_pitch_deg_use[0]
- Wo kommen die Daten her, mit denen sim/flightmodel/engine/POINT_pitch_deg_use[0] überschrieben wird?
- Direkt aus sim/joystick/joy_mapped_axis_value[5] (Collective) und mappen auf den Bereich von 0 bis 17.3 Grad?
- Intern aus dem Plugin (Einlesen der Rohdaten aus sim/joystick/joy_mapped_axis_value[5] Verändern mit einer optimierten Übertragungsfunktion)?
- Ganz woanders her?
- Mögliche Lösungsvorschläge:
- Die Daten werden nur dann aus sim/joystick/joy_mapped_axis_value[5] gelesen und nach sim/flightmodel/engine/POINT_pitch_deg_use[0] geschrieben, wenn sim/joystick/joy_mapped_axis_avail[5]==1 ist. Wenn keine physikalische Achse dem Collective zugeordnet ist verändert sich sim/joystick/joy_mapped_axis_value[5] nicht und sim/joystick/joy_mapped_axis_avail[5] ist 0.
- Die Rohdaten werden nicht direkt aus sim/joystick/joy_mapped_axis_value[5] gelesen, sondern (wenn sim/joystick/joy_mapped_axis_avail[5]==1) in eine (beschreibbare) DataRef (z.B. ec135/collective_ratio) geschrieben, aus der sie weiter verarbeitet werden. So bliebe auch beim Input von Außen die interne Verarbeitungskette erhalten.
- ???
Gruß HellG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 101
13 Jun 2022 18:26 #4673
von rotorsim
rotorsim antwortete auf EC135 V5.10 Joystick Inputs
Ich kann gerne bei Gelegenheit für eure Spezialanwendung eine Möglichkeit einbauen. Allerdings erst, wenn wir die Pro-Version wirklich auf den V5-Stand gebracht haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 101
18 Jun 2022 10:51 #4675
von rotorsim
rotorsim antwortete auf EC135 V5.10 Joystick Inputs
Zwischenzeitlich habe ich mir mal angeschaut was wir machen können. Mit vertretbarem Aufwand könnte ich mir folgende Lösung vorstellen:
Wir schaffen eine Option, mit der der Collective auf eine externe Quelle umgestellt werden kann; festgelegt in der ini-Datei. Wir brauchen dann eine Dataref, von der wir die Daten abgreifen. Dabei müssen wir uns auf einige Details einigen.
Wir schaffen eine Option, mit der der Collective auf eine externe Quelle umgestellt werden kann; festgelegt in der ini-Datei. Wir brauchen dann eine Dataref, von der wir die Daten abgreifen. Dabei müssen wir uns auf einige Details einigen.
- Gibt es bereits eine Dataref, in der die Daten stehen? Wenn nein, könnten wir eine beschreibbare anlegen, in die sie dann benutzerseitig übertragen werden müssen.
- Alternativ wäre es auch denkbar, dass der Name der (vorhandenen) Dataref nicht fest verdrahtet ist, sondern man ihn in der Ini-Datei festlegen kann.
- Auf jeden Fall müssen wir den Wertebereich der Dataref festlegen. Standardmäßig liefert in X-Plane der Collective Werte von 0,00 bis 1,00, wobei Collective down die 1 und nicht die 0 liefert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HellG
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 3
21 Jun 2022 14:41 - 21 Jun 2022 14:44 #4676
von HellG
HellG antwortete auf EC135 V5.10 Joystick Inputs
Vielen Dank für die Vorschläge.
Eine von außen beschreibbare DataRef ist meiner Meinung nach die beste Lösung! Der Name brauch auch nicht konfigurierbar sein. Im Gegenteil, er sollte sogar fest vorgegeben sein, so dass es nicht zu komplex wird und man wieder eine Stelle hat, an der man etwas falsch machen kann. Vielleicht kann der Name wie bei X-Plane üblich ein "_ratio" beinhalten so dass klar ist, dass es sich um einen Wertebereich von 0 bis 1 handelt, der vor der Weiterverarbeitung ggf. nochmal auf diese Grenzen geclippt wird. Ob der "override" dann über die Ini-Datei konfiguriert wird ist eigentlich egal, wie es für Euch einfacher ist. Man könnte ja auch sagen, dass ein (als Collective konfigurierter) Joystick immer Vorrang hat: wenn sim/joystick/joy_mapped_axis_avail[5]==1 wird immer sim/joystick/joy_mapped_axis_value[5] in die DataRef geschrieben. Die im Joystick-Menü möglichen Anpassungen der Übertragungskurve gehen für externe Quellen dann zwar verloren, aber im Zweifelsfall bietet das ja bereits die externe Quelle, die die Steuerungsdaten liefert.
Bezüglich Doppelsteuer bin ich der Meinung, dass eine beschreibbare DataRef ausreicht. Ich weiß zwar nicht wie Eure Pläne bezüglich Steuerung durch Pilot und Copilot aussehen, aber im echten EC135 sind die beiden Sticks ja auch mechanisch gekoppelt und wirken auf nur eine Steuerung. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass eine mögliche Übergabe vom Copilot zu Pilot davor passieren müsste. Ein Mischen der Eingaben wie bei einem FBW Flieger wie dem A320 ist hier meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Soweit ich weiß soll ja auch XP12 Neues in diesem Bereich bringen, aber ob dass für Hubschrauber sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.
Gruß HellG
Eine von außen beschreibbare DataRef ist meiner Meinung nach die beste Lösung! Der Name brauch auch nicht konfigurierbar sein. Im Gegenteil, er sollte sogar fest vorgegeben sein, so dass es nicht zu komplex wird und man wieder eine Stelle hat, an der man etwas falsch machen kann. Vielleicht kann der Name wie bei X-Plane üblich ein "_ratio" beinhalten so dass klar ist, dass es sich um einen Wertebereich von 0 bis 1 handelt, der vor der Weiterverarbeitung ggf. nochmal auf diese Grenzen geclippt wird. Ob der "override" dann über die Ini-Datei konfiguriert wird ist eigentlich egal, wie es für Euch einfacher ist. Man könnte ja auch sagen, dass ein (als Collective konfigurierter) Joystick immer Vorrang hat: wenn sim/joystick/joy_mapped_axis_avail[5]==1 wird immer sim/joystick/joy_mapped_axis_value[5] in die DataRef geschrieben. Die im Joystick-Menü möglichen Anpassungen der Übertragungskurve gehen für externe Quellen dann zwar verloren, aber im Zweifelsfall bietet das ja bereits die externe Quelle, die die Steuerungsdaten liefert.
Bezüglich Doppelsteuer bin ich der Meinung, dass eine beschreibbare DataRef ausreicht. Ich weiß zwar nicht wie Eure Pläne bezüglich Steuerung durch Pilot und Copilot aussehen, aber im echten EC135 sind die beiden Sticks ja auch mechanisch gekoppelt und wirken auf nur eine Steuerung. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass eine mögliche Übergabe vom Copilot zu Pilot davor passieren müsste. Ein Mischen der Eingaben wie bei einem FBW Flieger wie dem A320 ist hier meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Soweit ich weiß soll ja auch XP12 Neues in diesem Bereich bringen, aber ob dass für Hubschrauber sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.
Gruß HellG
Letzte Änderung: 21 Jun 2022 14:44 von HellG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 101
03 Jul 2022 18:02 #4677
von rotorsim
rotorsim antwortete auf EC135 V5.10 Joystick Inputs
Das sollte dann jetzt mit dem Plugin 5.12 funktionieren. Den Freischaltecode für die dazu nötige PLUS Version für euer Institut habe ich deinem Benutzerprofil hinterlegt.
In der Datei ec135v5.ini im Bereich SETTINGS bitte folgende Zeile hinzufügen:
Damit wird eine Datareferzeugt. Dort kann der Wert des Collective im Bereich von 0.00 bis 1.00 eingeschrieben werden.
Falls es erforderlich ist, den Wertebereich umzukehren, geht das mit der Zeileebenfalls im Bereich SETTINGS der ec135v5.ini.
In der Datei ec135v5.ini im Bereich SETTINGS bitte folgende Zeile hinzufügen:
CollectiveWritesToDataref=1
Damit wird eine Dataref
rotorsim/ec135/external_collective_ratio
Falls es erforderlich ist, den Wertebereich umzukehren, geht das mit der Zeile
CollectiveDatarefReversed=1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden