Konfigurieren des EC 135 V5
- vi66
- Autor
- Besucher
-
30 Jul 2022 06:54 #4689
von vi66
Konfigurieren des EC 135 V5 wurde erstellt von vi66
Ich habe eine Frage zur EC135-Steuerung
Rotorsim
Ich habe den Joystick (Extreme 3D Pro Logitech) wie auf der Website empfohlen eingestellt und auch gesehen
Video-Tutorial
Aber ich kann den Hubschrauber nur mit Collective hoch und runter heben
Andere Helikopter unterstützen:
Motoren Grundlagen der Motoren Beschleunigen Sie F1 / F2 ein wenig
Motoren Motor - Grundlagen Propeller etwas grob / fein F3 / F4
Beim EC 135 ist die Bewegung des PROPELLER SYSTEMS sichtbar, das Blatt ändert seine Position,
aber die Hubkraft und Rotation ändern sich nicht
Ist das eine Einschränkung der kostenlosen Version?
Wie die Anleitung sagt:
Sie müssen über eine PLUS- oder PRO-Version verfügen, um die manuelle Motorsteuerung verwenden zu können
denn so steuert der Stecker alles
Ich habe gelesen, dass das AFCS hier funktioniert, aber es scheint mir, dass die Propellereinstellung
und Rotation sollte funktionieren, z.B. außerhalb des Autopiloten
Ich frage lieber vor dem Kauf, ob es ähnlich sein wird
die Steuerung der meisten Helikopter, z.B. wie in: X-Trident Bell 412
Grüße
Rotorsim
Ich habe den Joystick (Extreme 3D Pro Logitech) wie auf der Website empfohlen eingestellt und auch gesehen
Video-Tutorial
Aber ich kann den Hubschrauber nur mit Collective hoch und runter heben
Andere Helikopter unterstützen:
Motoren Grundlagen der Motoren Beschleunigen Sie F1 / F2 ein wenig
Motoren Motor - Grundlagen Propeller etwas grob / fein F3 / F4
Beim EC 135 ist die Bewegung des PROPELLER SYSTEMS sichtbar, das Blatt ändert seine Position,
aber die Hubkraft und Rotation ändern sich nicht
Ist das eine Einschränkung der kostenlosen Version?
Wie die Anleitung sagt:
Sie müssen über eine PLUS- oder PRO-Version verfügen, um die manuelle Motorsteuerung verwenden zu können
denn so steuert der Stecker alles
Ich habe gelesen, dass das AFCS hier funktioniert, aber es scheint mir, dass die Propellereinstellung
und Rotation sollte funktionieren, z.B. außerhalb des Autopiloten
Ich frage lieber vor dem Kauf, ob es ähnlich sein wird
die Steuerung der meisten Helikopter, z.B. wie in: X-Trident Bell 412
Grüße
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 107
30 Jul 2022 17:17 #4690
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Konfigurieren des EC 135 V5
Wenn der Hubschrauber nicht abhebt, obwohl das Collective gehoben wird, sind die Steuerelemente nicht richtig konfiguriert. Der Collectiv-Hebel muss über eine Joystickachse angesteuert werden. Eine Steuerung des über Tasten ist aber nicht möglich; diese haben wir bewusst unterbunden.
Vielleicht verstehe ich die Frage ja falsch. Ich habe aber den Eindruck, dass es ein grundsätzliche Problem im Verständnis eines Hubschraubers gibt. Anders als Flugzeuge fliegen Hubschrauber mit einer konstanten Rotordrehzahl. Bei allen modernen Hubschraubern wird die über einen mehr oder weniger guten Governor geregelt. Die EC 135 hat eine sehr ausgefeilte Triebwerksteuerung, die nicht nur den Sollwert für die Motordrehzahl automatisch festlegt und regelt, sondern auch den Start- und Stoppvorgang der Triebwerke vollautomatisch steuert.
Eine Trottle-Regelung, wie sie in fast allen anderen Hubschraubern vorhanden ist, braucht man hier im normalen Flugbetrieb nicht. Sie ist nur für Notfallprozeduren erforderlich, z.B. wenn ein Governor ausfällt. Diese manuelle Triebwerkssteuerung ist nur in der Plus-Version verfügbar. Ab wie gesagt: zum "normalen" Fliegen braucht man sie nicht.
Wenn du mit der Plus-Version die manuelle Steuerung benutzen willst, brauchst du dazu spezielle Hardware mit zwei Drehgriffen am Collective. Das lässt sich weder im 3D-Cockpit noch über Tasten steuern. So etwas wäre sinnlos, denn die manuelle Steuerung ist sehr anspruchsvoll für den Piloten. Das Bewegen des Collective und das Drehen am Regler müssen Hand in Hand gehen. Das lässt sich nur mit vorbilldgetreuer Hardware simulieren und ist eindeutig etwas für Fortgeschrittene.
AFCS und Triebwerkssteuerung haben überhaupt nichts miteinander zu tun.
Vielleicht verstehe ich die Frage ja falsch. Ich habe aber den Eindruck, dass es ein grundsätzliche Problem im Verständnis eines Hubschraubers gibt. Anders als Flugzeuge fliegen Hubschrauber mit einer konstanten Rotordrehzahl. Bei allen modernen Hubschraubern wird die über einen mehr oder weniger guten Governor geregelt. Die EC 135 hat eine sehr ausgefeilte Triebwerksteuerung, die nicht nur den Sollwert für die Motordrehzahl automatisch festlegt und regelt, sondern auch den Start- und Stoppvorgang der Triebwerke vollautomatisch steuert.
Eine Trottle-Regelung, wie sie in fast allen anderen Hubschraubern vorhanden ist, braucht man hier im normalen Flugbetrieb nicht. Sie ist nur für Notfallprozeduren erforderlich, z.B. wenn ein Governor ausfällt. Diese manuelle Triebwerkssteuerung ist nur in der Plus-Version verfügbar. Ab wie gesagt: zum "normalen" Fliegen braucht man sie nicht.
Wenn du mit der Plus-Version die manuelle Steuerung benutzen willst, brauchst du dazu spezielle Hardware mit zwei Drehgriffen am Collective. Das lässt sich weder im 3D-Cockpit noch über Tasten steuern. So etwas wäre sinnlos, denn die manuelle Steuerung ist sehr anspruchsvoll für den Piloten. Das Bewegen des Collective und das Drehen am Regler müssen Hand in Hand gehen. Das lässt sich nur mit vorbilldgetreuer Hardware simulieren und ist eindeutig etwas für Fortgeschrittene.
AFCS und Triebwerkssteuerung haben überhaupt nichts miteinander zu tun.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vi66
- Autor
- Besucher
-
01 Aug 2022 09:25 #4691
von vi66
vi66 antwortete auf Konfigurieren des EC 135 V5
Ich verstehe, dass es in neuen Hubschraubern von der Automatik gesteuert wird
Also trotz der Bewegungen der Klingen (optisch)
Motoren Grundlagen der Motoren Beschleunigen Sie F1 / F2 ein wenig
Motoren Motor - Grundlagen Propeller etwas grob / fein F3 / F4
Es funktioniert bei diesem Modell nicht, den Helikopter etwas anzuheben und abzusenken
das heißt, nur Collective kann zur Kontrolle verwendet werden?
Also trotz der Bewegungen der Klingen (optisch)
Motoren Grundlagen der Motoren Beschleunigen Sie F1 / F2 ein wenig
Motoren Motor - Grundlagen Propeller etwas grob / fein F3 / F4
Es funktioniert bei diesem Modell nicht, den Helikopter etwas anzuheben und abzusenken
das heißt, nur Collective kann zur Kontrolle verwendet werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vi66
- Autor
- Besucher
-
01 Aug 2022 09:34 #4692
von vi66
vi66 antwortete auf Konfigurieren des EC 135 V5
Der Hubschrauber hebt ab, wenn das Kollektiv angehoben wird
Also richtig eingestellt
Aber ich dachte, es sei noch möglich, es zu kontrollieren
Basismotoren Beschleunigung F1 / F2 etwas
Motor Motor - Propellerbasis etwas grob / fein F3 / F4
Das macht es sehr einfach, in X-Plane zu fliegen
Grüße
Also richtig eingestellt
Aber ich dachte, es sei noch möglich, es zu kontrollieren
Basismotoren Beschleunigung F1 / F2 etwas
Motor Motor - Propellerbasis etwas grob / fein F3 / F4
Das macht es sehr einfach, in X-Plane zu fliegen
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 107
01 Aug 2022 13:48 #4693
von rotorsim
Ein größerer Anstellwinkel bedeutet mehr Luftwiderstand. Damit der Rotor trotzdem nicht langsamer wird, passt der Governor automatisch die Triebwerksleistung an.
rotorsim antwortete auf Konfigurieren des EC 135 V5
Der Collective ändert den Anstellwinkel der Rotorblätter. Mehr tut er nicht. Damit wird mehr oder weniger Auftrieb erzeugt.[...] Also trotz der Bewegungen der Klingen (optisch)
[...] das heißt, nur Collective kann zur Kontrolle verwendet werden?
Ein größerer Anstellwinkel bedeutet mehr Luftwiderstand. Damit der Rotor trotzdem nicht langsamer wird, passt der Governor automatisch die Triebwerksleistung an.
Folgende Benutzer bedankten sich: vi66
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden