Unser Hubschrauber und X-Plane 12 - Noch mal ein Update

22 Jan 2023 20:15 #4779 von Andre_RX85
Super. Vielen Dank für die tollen Infos. Das megatolle Video auf Facebook, macht es noch schwerer zu Warten.

Plant ihr eine offene Beta-Version?
Folgende Benutzer bedankten sich: Nasenmann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Jan 2023 14:36 - 27 Jan 2023 14:37 #4784 von rotorsim

Plant ihr eine offene Beta-Version?

Das haben wir nicht vor. 

[...] Das megatolle Video auf Facebook, macht es noch schwerer zu Warten.

 

Danke! 
Schaut gerne mal auf unserem neuen Instagram-Account vorbei. Neben dem besagten Video werde ich dort in Zukunft Immer auch mal kurze Einblicke in den Stand unserer Arbeit geben, z.B. in der Story. Am besten also auf "Folgen" klicken. 

Folgende Benutzer bedankten sich: Phil122

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Jan 2023 23:22 #4786 von Andre_RX85
Ich folge jetzt deinem Rat.....

Dann hoffe ich, dass ihr bald die XP12 Variante veröffentlicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Feb 2023 19:39 #4794 von Phil122
Hallo,
bin von eurer EC135 begeistert im XP11 und freu mich schon sehr auf die XP12 Version.
Gibt es hierzu wieder mal ein Update 

Beste Grüße aus Salzburg
Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mär 2023 10:17 #4795 von rotorsim
Wir haben derzeit das so genannte Partikel-System von X-Plane bei unserer Maschine in der Mache. Hintergrund war ein Bug beim Hitzeflimmern hinter dem linken Triebwerk, den interessanterweise noch niemand moniert hatte. Jedenfalls haben wir im Zuge der Behebung dieses Fehler die Effekte gleich noch ein bisschen aufgebohrt. 

Die Flimmerwolke wird nun vorbildgetreu vom je nach Stärke des Downwashs unterschiedlich stark nach unten abgelenkt. Wenn das Triebwerk zündet, stößt es eine kleine Rauchwolke aus und es ist im Inneren eine kleine Zündflamme zu erkennen. 

Ein kurzer Videoclip dazu kommt heute im Laufe des Tages noch in unserer Insta-Story. Und wenn ihr bei Insta unterwegs seid, schaut mal in den Highlights unter dem Stichwort WIP. Dort gibts auch einen ersten Eindruck von den neuen Lichtern. Die alten aus XP 11 funktionieren ja in XP 12 gar nicht mehr. Aber die neuen sind der Hammer!
Folgende Benutzer bedankten sich: dglendinning, Andre_RX85, Phil122

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mär 2023 16:45 #4796 von Andre_RX85
Ich habe mir eben die Videos bei Insta geschaut.... WOW... Ich bin begeistert....
Wann darf man selber fliegen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen Entwicklergruppe HSF bringen wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

HR SimYard

 Die österreichischen Entwickler bauen hochklassige Freeware-Addons für FSX und PrePar3D. Dank unserer Partnerschaft profitieren wir gegenseitig voneinander durch den Austausch von 3D-Modellen für die EC 135.