Steuerweg des Cyclicsticks
- Blacky
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 8
05 Nov 2013 20:56 #395
von Blacky
Steuerweg des Cyclicsticks wurde erstellt von Blacky
Hey Leute, schon länger beschäftigt mich folgendes: Leider hatte ich noch nicht das Glück in einer echten Ec 135 zu sitzen und das zu testen, was mich aber brennend mal interessieren würde, wäre wie lange ungefähr der Steuerweg der Y und der X Achse, also von ganz oben, bis ganz unten und von ganz links nach ganz rechts so ungefähr in cm ist. Habe mir vor einiger Zeit meinen Joystick verlängert und nehme nach und nach das Feintuning mit kalibrieren usw. vor. Dazu würde ich das gerne wissen, denn man hat ja eigentlich keinen allzu großen Spielraum, da man ja quasi wie im Auto die Füße oder Beine relativ Nahe beieinander hat. Da bleibt ja dann in der Mitte wo der Cyclic rauskommt vielleicht 20 cm Platz. Reicht dieser Weg, um den Hubschrauber voll zu kontrollieren? Hab das mal so bei mir eingestellt, dann ist der Stick schon ziemlich empfindlich. Kann das einer von euch bestätigen, dass auch in der echten Ec 135 der Weg ziemlich kurz ist und der Hubi sehr empfindlich reagiert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 107
05 Nov 2013 21:08 #396
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Steuerweg des Cyclicsticks
Die Steuerwege sind extrem klein, bei fast allen Hubis.
Ich vergesse nie den Spruch des Fluglehrers bei meiner ersten Flugstunde. "Er sagte damals: Reicht fast, dran zu denken, dann macht der Hubschrauber es schon."
Die Länge des Sticks ist gar nicht so entscheidend, weil auch die Umsetzung in einen Wert für den Simulator eine Rolle spielt. Wenn du z.B. einen X52 eher oben greifst, hast du mit den Standardeinstellungen, die die EC135 liefert, recht realistische Steuerwege. Das mögen zwar die meisten reinen Sim-Piloten nicht glauben, es stimmt aber.
Wo wir noch mal schrauben müssen, ist an der Agilität der Maschine. Sie ist definitiv zu zahm. Das hat historische Gründe. In XP9 und ganz am Anfang auch in XP10 waren die Wettereinflüsse so übertrieben, dass wir auch übertrieben viel stabilisieren mussten, um ein halbwegs vernünftiges Verhalten im Reiseflug zu erhalten. Das ist nun nicht mehr nötig. Bein nächsten Update wirds deshalb auch eine kleine "Giftspritze" für den Hubi geben. Wie genau die ausfällt, ist noch unklar. Ich hatte selbst zu lange keine echte EC135 mehr unter dem Hintern. Aber wir sind dran...
Ich vergesse nie den Spruch des Fluglehrers bei meiner ersten Flugstunde. "Er sagte damals: Reicht fast, dran zu denken, dann macht der Hubschrauber es schon."
Die Länge des Sticks ist gar nicht so entscheidend, weil auch die Umsetzung in einen Wert für den Simulator eine Rolle spielt. Wenn du z.B. einen X52 eher oben greifst, hast du mit den Standardeinstellungen, die die EC135 liefert, recht realistische Steuerwege. Das mögen zwar die meisten reinen Sim-Piloten nicht glauben, es stimmt aber.
Wo wir noch mal schrauben müssen, ist an der Agilität der Maschine. Sie ist definitiv zu zahm. Das hat historische Gründe. In XP9 und ganz am Anfang auch in XP10 waren die Wettereinflüsse so übertrieben, dass wir auch übertrieben viel stabilisieren mussten, um ein halbwegs vernünftiges Verhalten im Reiseflug zu erhalten. Das ist nun nicht mehr nötig. Bein nächsten Update wirds deshalb auch eine kleine "Giftspritze" für den Hubi geben. Wie genau die ausfällt, ist noch unklar. Ich hatte selbst zu lange keine echte EC135 mehr unter dem Hintern. Aber wir sind dran...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blacky
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 8
05 Nov 2013 21:20 #397
von Blacky
Blacky antwortete auf Steuerweg des Cyclicsticks
Ok, danke dir, das hilft schon, also reicht es wirklich, wenn man quasi schon mit den Fingerspitzen das Ding bewegt. Jetzt habe ich in einem Video des Pro Flight Trainers gesehen, dass derjenige dort die Hand nicht auf dem Oberschenkel aufgestützt hat. Wie machst du das? Ich versuche immer die Hand aufzustützen und dann quasi nur aus dem Handgelenk zu fliegen, denn aus dem Arm sind die Bewegungen meist zu grob. Also im Prinzip reichen schon die Fingerspitzen zum steuern^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinz Dieter
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 39
05 Nov 2013 22:44 - 05 Nov 2013 22:46 #398
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Steuerweg des Cyclicsticks
Hallo.
Vielleicht hilft das bei der Findung der Steuerausschläge per Stick und ohne "Leerlauf":
forum.aerosoft.com/index.php?/topic/7135...hnzimmercockpit-aus/ #31
Für den Kollektiv-Pitch-Hebel hier eine Anregung:
forum.aerosoft.com/index.php?/topic/7535...llektiv-pitch-hebel/
Bin leider nicht drauf gekommen, das hier zu posten; sehe das Forum immer "nur" mit der EC 135 im direkten Zusammenhang!?
Gruß Dieter
Vielleicht hilft das bei der Findung der Steuerausschläge per Stick und ohne "Leerlauf":
forum.aerosoft.com/index.php?/topic/7135...hnzimmercockpit-aus/ #31
Für den Kollektiv-Pitch-Hebel hier eine Anregung:
forum.aerosoft.com/index.php?/topic/7535...llektiv-pitch-hebel/
Bin leider nicht drauf gekommen, das hier zu posten; sehe das Forum immer "nur" mit der EC 135 im direkten Zusammenhang!?
Gruß Dieter
Letzte Änderung: 05 Nov 2013 22:46 von Heinz Dieter. Grund: Wortergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blacky
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 8
06 Nov 2013 15:03 #399
von Blacky
Blacky antwortete auf Steuerweg des Cyclicsticks
Würde mich auch noch interessieren, ob ihr in den Joystickoptionen die X und Y-Achse auf komplett linear habt oder nicht. Meine mal gelesen zu haben, dass komplett linear am realsten sein soll.
Und wie ist das eigentlich in der Ec 135 wenn man nicht die optimale Größe oder Armlänge hat? Kann man den Stick in der Höhe verstellen? Denke der Sitz ist verstellbar wie beim Auto. Oder gibt es andere Hilfen wie zum Beispiel eine Stütze, die man unter den Arm legt?
Und wie ist das eigentlich in der Ec 135 wenn man nicht die optimale Größe oder Armlänge hat? Kann man den Stick in der Höhe verstellen? Denke der Sitz ist verstellbar wie beim Auto. Oder gibt es andere Hilfen wie zum Beispiel eine Stütze, die man unter den Arm legt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 247
- Dank erhalten: 107
06 Nov 2013 16:23 #400
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Steuerweg des Cyclicsticks
Bei der EC135 V3 wird der Joystick automatisch auf volllinear gestellt (sofern du es nicht nach dem Laden noch mal selbst geändert hast). Wird ein anderes Flugzeug geladen, werden die vorher eingestellten Werte wieder hergestellt.
Real kann man den Sitz anpassen, den Stick nicht.
Real kann man den Sitz anpassen, den Stick nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden