CH Pro Flight Trainer

20 Mai 2015 19:44 #1658 von HeliTom
HeliTom antwortete auf CH Pro Flight Trainer
Hallo Manu,

ich weiß nicht, ob Du mit Deinem Problem von "damals" weiter gekommen bist. Ich kann Dir dazu sagen, dass das Zittern durch kaputte Potentiometer hervorgerufen wird. Du müsstest diese also selbst tauschen oder Dir einen anderen Stick kaufen.

Viele Grüße,
Thomas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Mai 2015 14:12 #1659 von manu
manu antwortete auf CH Pro Flight Trainer
Hi Thomas,

ich hatte mich damals beim Hersteller informiert und die sagten, dass das eine elektronische Sache ist(mit irgendwelchen Frequenzen, ich weiß es nicht mehr genau) und das so gering ist, dass man während dem Fliegen eigentlich auch nichts davon spürt.
Die alten Potis habe ich dann zwar mit der Zeit getauscht bzw. tauschen müssen, da einer tatsächlich kaputtgegangen ist (siehe paar Posts weiter oben). Aber mit den neuen habe ich das Zittern auch...
Und dank den neueren Potis fliegt es sich auch schon deutlich besser.
Habe zwar ein paar Kritikpunkte im Aufbau bzw. in der Art und Weise wie die Potis verbaut sind gefunden, die die "Ausschläge" auch noch beeinflussen, aber im Großen ganzen ist er schon relativ in Ordnung.

Manu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Mai 2015 14:55 #1660 von HeliTom
HeliTom antwortete auf CH Pro Flight Trainer
Hallo Manu,

ich habe mit den Verantwortlichen auch sehr lange hin und her geschrieben. Die erste Generation der PFTs ist leider qualitativ leider nicht so toll. Die Potis sind von der billigeren Sorte. Du kannst Dir auch einen gebrauchten einzelnen Thrustmaster T.Flight Hotas X bei Ebay kaufen, den auseinanderbauen und die Potis selbst in den PFT löten. So habe ich das gemacht. Das Teil hat 4 Stk. verbaut und entspricht genau dem, was die Jungs von PFT auch in der ersten Generation verbaut haben.

Was ich Dir jedoch empfehlen kann ist der neue, akutelle PFT Black Lynx. Das Gerät ist ein Traum, nicht billig, aber das Beste was für die Hubschrauberfliegerei zu einem "erschwinglichen" Preis gibt. Demnächst kommen auch noch Push-Pull Pedale dazu. Dann ist der PFT unübertroffen. Da ich real fliege, weiß ich was der kann.

Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Mai 2015 19:48 - 22 Mai 2015 19:49 #1661 von manu
manu antwortete auf CH Pro Flight Trainer
Sorry das ich es nicht geschrieben habe, aber ich schreib eig. von dem neuen.
Ich müsste den Black Lynx mit dem Drehgriff haben und bei dem ist das Zittern. Die 1. Generation benutze ich schon lange nicht mehr, da der Vorgänger ein sehr großes Spiel in der Mitte mit der Zeit bekommen hat.
Daraufhin habe ich mit denen Kontakt aufgenommen und die haben mir dann einen ihrer Prototypen zu einem geringeren Preis - als die ganz neuen gegeben.
Vielleicht hat er deswegen diese Macken, da er ein Prototyp ist, aber gut...

Und für den neuen habe ich mir letztes Jahr ungefähr neue Potis gekauft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Jan 2016 11:27 - 01 Jan 2016 11:28 #2090 von mary52
mary52 antwortete auf CH Pro Flight Trainer

Demnächst kommen auch noch Push-Pull Pedale dazu. Dann ist der PFT unübertroffen. Da ich real fliege, weiß ich was der kann.


Was bitte sind denn Push Pull Pedale? Habe auf die Schnelle darüber nichts gefunden. Da ich auch liebäugle, mir einen PFT zu kaufen, würde ich gerne mehr darüber erfahren. Vielen Dank im voraus.

Beste Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Jan 2016 19:26 #2097 von HeliTom
HeliTom antwortete auf CH Pro Flight Trainer
Hallo,

die akutell verbauten Pedale sind nicht sehr realitätsnah. Die Bewegung erfolg aktuell diagnoal im 45° Winkel von oben nach unten. Wenn jemand im Sprunggelenk nicht sehr beweglich ist, kann es sein, dass der volle Pedalweg nicht möglich ist - meine Ansicht.

In Realität werden die Bedale mehr vor und zurück bewegt, mehr "geschoben". Die neuen Pedale sind noch in der Testphase und akutell nicht auf dem Markt. Somit auch auf keinem Bild zu finden. Ich hoffe, dass die Entwicklung bald fertig ist und ich meine austauschen kann. Somit wird es realistischer.

Ansosten kann ich den PFT zu 100% empfehlen. Etwas besseres ist aktuell nicht auf dem Markt. Ich weiß auch, dass die Entwicklungen bzw. Projekte noch einen Schritt weiter gehen... ;)

Viele Grüße.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen HSF haben wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension gebracht. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

EventCopter 135

 Ein Simulator in einer echten EC135-Zelle! Den EventCopter kann man für Veranstaltungen mieten. Er ist regelmäßiger Gast z.B. bei Tagen der offnen Tür der Air Glaciers und der Air Zermatt. Ein Flugerlebnis der besonderen Art!