Treibstoffpumpen
- Charmed-Life
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 159
15 Mai 2017 19:03 - 15 Mai 2017 19:06 #3192
von Charmed-Life
Treibstoffpumpen wurde erstellt von Charmed-Life
Hallo zusammen,
nach dem das fliegen ja soweit ganz gut klappt möchte ich etwas mehr technisches Hintergrundwissen haben.
Kann mir bitte mal jemand genau erklären wie das Treibstoffsystem der EC135 funktioniert?
Ich habe es auch schon einen echten Piloten gefragt aber mein Englisch ist bescheiden und kann es nicht ganz verstehen warum usw. Seine Antwort...
"Fuel prime only for start up ,When Fuel XFER F+A pumps are OFF engines continue to work on IDLE but Fuel is provided not by the main tank , only by Right and Left Tank"
Prim.Pumpen zum Starten der Engine usw. Wie man das alles Nutzt weis ich ja aber nicht genau warum es so gemacht wird.
Z.B. Wenn alle Pumpen aus sind bekommt der Heli ja trotzdem noch Saft.
Freue mich auf Aufklärung
Grüße David
nach dem das fliegen ja soweit ganz gut klappt möchte ich etwas mehr technisches Hintergrundwissen haben.
Kann mir bitte mal jemand genau erklären wie das Treibstoffsystem der EC135 funktioniert?
Ich habe es auch schon einen echten Piloten gefragt aber mein Englisch ist bescheiden und kann es nicht ganz verstehen warum usw. Seine Antwort...
"Fuel prime only for start up ,When Fuel XFER F+A pumps are OFF engines continue to work on IDLE but Fuel is provided not by the main tank , only by Right and Left Tank"
Prim.Pumpen zum Starten der Engine usw. Wie man das alles Nutzt weis ich ja aber nicht genau warum es so gemacht wird.
Z.B. Wenn alle Pumpen aus sind bekommt der Heli ja trotzdem noch Saft.
Freue mich auf Aufklärung

Grüße David
Letzte Änderung: 15 Mai 2017 19:06 von Charmed-Life.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Liebernickel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 169
15 Mai 2017 22:56 - 15 Mai 2017 23:02 #3197
von Liebernickel
Liebernickel antwortete auf Treibstoffpumpen
Kann mir gut vorstellen, dass eine Turbine wie jeder andere Verbrennungsantrieb zum Starten ein "fetteres Luftgemisch" braucht, um schnell und erfolgreich zu starten. Bestes Beispiel: Choke am Rasenmäher oder irgendeinem Aggregat, mit dem man am Vergaser die Luftklappe fast schließt und somit der Treibstoffanteil in der angesaugten Luft höher wird und somit besser zündet. Wenn der Motor aber erst mal läuft, dann zieht man den Choke wieder zurück und der Treibstoffanteil in der Luft wird geringer, sodass weniger Kraftstoff verbraucht wird.
Ähnlich wird das wahrscheinlich bei einer Turbine sein - beim Start mehr Kerosin in der verdichteten Luft, dadurch bessere Zündung. Wenn das Triebwerk dann hochgefahren ist, wird der Effizienz halber wieder zurückgeschaltet und die regulären Pumpen angeschalten.
Aber warum laufen die Triebwerke auch weiter, auch wenn die Pumpen ausgeschaltet sind? Dann saugt die Hauptpumpe des Triebwerks nicht mehr aus den Haupttanks, sondern aus dem kleineren vorderen Tank. Die XFER Front und Aft Pumps befördern scheinbar "nur" das Kerosin aus dem vorderen (XFER Front Pump) und dem hinteren (XFER Aft Pump) Haupttank in den vorderen kleineren Tank.
So jedenfalls stellt sich das die Technikabteilung in meinem Hirn so vor.
Hier das Handbuch der EC 145 , wo das alles genauestens auf Englisch erklärt wird.
Hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte und herzliche Grüße,
Johannes
Ähnlich wird das wahrscheinlich bei einer Turbine sein - beim Start mehr Kerosin in der verdichteten Luft, dadurch bessere Zündung. Wenn das Triebwerk dann hochgefahren ist, wird der Effizienz halber wieder zurückgeschaltet und die regulären Pumpen angeschalten.
Aber warum laufen die Triebwerke auch weiter, auch wenn die Pumpen ausgeschaltet sind? Dann saugt die Hauptpumpe des Triebwerks nicht mehr aus den Haupttanks, sondern aus dem kleineren vorderen Tank. Die XFER Front und Aft Pumps befördern scheinbar "nur" das Kerosin aus dem vorderen (XFER Front Pump) und dem hinteren (XFER Aft Pump) Haupttank in den vorderen kleineren Tank.
So jedenfalls stellt sich das die Technikabteilung in meinem Hirn so vor.

Hier das Handbuch der EC 145 , wo das alles genauestens auf Englisch erklärt wird.

Hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte und herzliche Grüße,
Johannes
Letzte Änderung: 15 Mai 2017 23:02 von Liebernickel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charmed-Life
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 159
16 Mai 2017 00:00 #3198
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf Treibstoffpumpen
Erstmal Danke 
Also mit dem Gemisch hat es meines Wissens nichts zu tun. Denke auch sowas Regeln Ventile/ Steuergeräte dazu bräuchte man ja nicht ein manuell schaltbares Pumpensystem.
Aber mit der Umverteilung. Rotorsim hatte es mal irgendwo geschrieben, finde es aber nicht mehr. Der 135er hat ja einen Mitteltank und einen kleinen rechts und links. In der Regel fliegt man ja nur den Mitteltank runter.
Man tankt ja auch nur eine Treibstoffart zu was überhaupt 3 Tanks? Und sollte man beim verbrauchten Mitteltank irgendwann auf die kleinen Tanks zugreifen, wegen der Gewichtsverteilung?
Mehr Fragen als Antworten

Also mit dem Gemisch hat es meines Wissens nichts zu tun. Denke auch sowas Regeln Ventile/ Steuergeräte dazu bräuchte man ja nicht ein manuell schaltbares Pumpensystem.
Aber mit der Umverteilung. Rotorsim hatte es mal irgendwo geschrieben, finde es aber nicht mehr. Der 135er hat ja einen Mitteltank und einen kleinen rechts und links. In der Regel fliegt man ja nur den Mitteltank runter.
Man tankt ja auch nur eine Treibstoffart zu was überhaupt 3 Tanks? Und sollte man beim verbrauchten Mitteltank irgendwann auf die kleinen Tanks zugreifen, wegen der Gewichtsverteilung?
Mehr Fragen als Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HeliChris5
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 2
16 Mai 2017 00:36 #3200
von HeliChris5
HeliChris5 antwortete auf Treibstoffpumpen
Also wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Prime Pumps da um Sprit zum Anlassen zu den Triebwerken zu leiten. Wenn die TW's mal laufen, ziehen sie den Sprit durch die im Triebwerk verbauten Pumpen rein. Die XFER Pumps pumpen den Sprit vom Haupttank in die entsprechenden Speisetanks der Triebwerke. Werden die Pumpen ausgeschaltet, kommt wohl nach einer gewissen Zeit eine Meldung rein. So hat man es mir mal erklärt... Ob die Triebwerke dann irgendwann ausgehen würden, weiß ich jedoch auch nicht... 
Hoffe das hat nicht noch mehr Verwirrung gebracht.

Hoffe das hat nicht noch mehr Verwirrung gebracht.

Folgende Benutzer bedankten sich: Charmed-Life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Liebernickel
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 169
16 Mai 2017 08:13 - 16 Mai 2017 08:16 #3201
von Liebernickel
Liebernickel antwortete auf Treibstoffpumpen
Letzte Änderung: 16 Mai 2017 08:16 von Liebernickel.
Folgende Benutzer bedankten sich: Charmed-Life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 73
16 Mai 2017 21:14 #3202
von rotorsim
Wann die Öfen ausgehen, hängt von mehreren Dingen ab: So lange im Main Tank noch so viel drin ist, dass etwas in die Supply Tanks überschwappt, passiert gar nichts.
Ist dort weniger drin, saugen die Triebwerke die Supply Tanks immer weiter leer - auch wenn noch eigentlich genug im Main Tank wäre. Es wird halt nicht mehr in die Supply Tanks rübergepumpt. Wenn die Suppy Tanks ca halb leer sind, gibts ein rotes Warnlicht. Wenn ein Supply Tank schließlich leer ist, geht das Triebwerk aus - selbst wenn im Main Tank noch zig Liter drin sind.
Die Supply Tanks sind leicht unterschiedlich groß. Das sorgt dafür, dass nicht beide Triebwerke gleichzeitig ausfallen.
Ihr könnt das alles in unserer EC übrigens ausprobieren und simulieren. All diese Dinge sind bei uns korrekt umgesetzt.
rotorsim antwortete auf Treibstoffpumpen
Genau!Also wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Prime Pumps da um Sprit zum Anlassen zu den Triebwerken zu leiten. Wenn die TW's mal laufen, ziehen sie den Sprit durch die im Triebwerk verbauten Pumpen rein.
Auch richtig.Die XFER Pumps pumpen den Sprit vom Haupttank in die entsprechenden Speisetanks der Triebwerke.
Die Meldung kommt direkt, wenn du die Pumpe ausschaltest. Bei einem korrekten Check vor dem Triebwerksstart sieht du die Meldung also auch, weil die Transferpumpen dann ja noch abgeschaltet sind. Ebenso kommt die Meldung, wenn die Pumpe trocken läuft, z.B. weil der der Main Tank leer ist.Werden die Pumpen ausgeschaltet, kommt wohl nach einer gewissen Zeit eine Meldung rein. So hat man es mir mal erklärt... Ob die Triebwerke dann irgendwann ausgehen würden, weiß ich jedoch auch nicht...
Wann die Öfen ausgehen, hängt von mehreren Dingen ab: So lange im Main Tank noch so viel drin ist, dass etwas in die Supply Tanks überschwappt, passiert gar nichts.
Ist dort weniger drin, saugen die Triebwerke die Supply Tanks immer weiter leer - auch wenn noch eigentlich genug im Main Tank wäre. Es wird halt nicht mehr in die Supply Tanks rübergepumpt. Wenn die Suppy Tanks ca halb leer sind, gibts ein rotes Warnlicht. Wenn ein Supply Tank schließlich leer ist, geht das Triebwerk aus - selbst wenn im Main Tank noch zig Liter drin sind.
Die Supply Tanks sind leicht unterschiedlich groß. Das sorgt dafür, dass nicht beide Triebwerke gleichzeitig ausfallen.
Ihr könnt das alles in unserer EC übrigens ausprobieren und simulieren. All diese Dinge sind bei uns korrekt umgesetzt.
Das System ist wohl in erster Linie wegen der Sicherheit so gebaut - damit nicht alles gleichzeitig ausfällt. Gezielt zugreifen kannst du nicht. TW 1 wird immer aus dem linken Supply Tank gespeist, TW 2 immer aus dem rechten. Wenn du nachtankst, fließt das immer in den Main Tank.Man tankt ja auch nur eine Treibstoffart zu was überhaupt 3 Tanks? Und sollte man beim verbrauchten Mitteltank irgendwann auf die kleinen Tanks zugreifen, wegen der Gewichtsverteilung?
Folgende Benutzer bedankten sich: Charmed-Life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden