MHH und andere Kliniken in Niedersachen?

07 Okt 2021 02:03 #4461 von Oliver1993
Oliver1993 antwortete auf MHH und andere Kliniken in Niedersachen?

In einer Woche . Standort Christoph 48 füge ich noch hinzu mit Klinik. Bin derzeit dabei die Gebäude zu zeichnen . 50% davon sind schon fertig.

Gruß aus Oberfranken, Klaus

Ganz große Klasse was du für uns/dich da machst, So viele Tage, Minuten, Woche usw einfach ganz große Klasse  . Eine frage hätte ich aber trzd noch, kommen da in Zukunft noch mehr Krankenhäuser bzw Luftrettungsstationen dazu oder warst das erstmal für den ersten Moment?

Aber ansonsten wie ich es schon geschrieben habe, ganz große Klasse was du das für uns/dich machst :).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Okt 2021 09:16 #4463 von Dustoff
Guten Morgen Klaus,

vielen Dank für‘s ausprobieren. Auf deinem zweiten Bild wo du im X-Plane stehst, hast du ja kein Gebäude und Boden. Genau das bräuchte ich ja um meine gebaute Dortmund Nord Klinik platzieren zu können. Wie genau bekomme ich diesen „Zustand“?

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn du deine Projekt einzeln anbieten würdest. Aber das musst natürlich letztendlich Du entscheiden, wie machbar das für dich ist. 

Viele Grüße, Stefan. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Okt 2021 11:18 #4466 von Klaus
Hallo Oliver1993
Nein, das war es noch nicht. Nach und nach kommen weitere Kliniken dazu. Auch welche, die nicht so bekannt sind und einen Landeplatz haben. Habe schon ein paar ins Auge gefasst . Habe auch die Information bekommen das Bäume mit der Library lib/g8 von Vorteil sein soll ab jetzt zu verwenden zwecks X-Plane 12. Ich habe das mal versucht und die kleinste größe an Bäumen mit eingebunden in einer Szenarie. Sieht aber unter X-Plane 11 sehr begnadet aus . Vielleicht gibt es noch später eine Lösung die Bäume ect. umzuwandeln das Sie X-Plane 12 tauglich sind.

Gruß Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Okt 2021 11:30 #4467 von Klaus
Morgen Stefan
Ich kann Dir nur das im WED anbieten. Mit diesen habe ich alle meine CH Standorte und Kliniken gebaut. Schicke Dir noch ein tif. Bilddatei mit um eine bessere Auflösung zum plazieren der Gebäude. Sie ist schon im WED aktiviert. Wenn du Sie nicht brauchst, lösche sie einfach.

www.mediafire.com/file/xyj4q6oxrrczzyc/K...rtmund_Nord.rar/file

Gruß Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Okt 2021 20:02 #4469 von Oliver1993
Oliver1993 antwortete auf MHH und andere Kliniken in Niedersachen?

Hallo Oliver1993
Nein, das war es noch nicht. Nach und nach kommen weitere Kliniken dazu. Auch welche, die nicht so bekannt sind und einen Landeplatz haben. Habe schon ein paar ins Auge gefasst . Habe auch die Information bekommen das Bäume mit der Library lib/g8 von Vorteil sein soll ab jetzt zu verwenden zwecks X-Plane 12. Ich habe das mal versucht und die kleinste größe an Bäumen mit eingebunden in einer Szenarie. Sieht aber unter X-Plane 11 sehr begnadet aus . Vielleicht gibt es noch später eine Lösung die Bäume ect. umzuwandeln das Sie X-Plane 12 tauglich sind.

Gruß Klaus


Oki welche Krankenhäuser würden denn noch dazu kommen? 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Okt 2021 00:15 #4473 von Klaus
Servus Helipiloten
Wie angekündigt eine Erweiterung der Christoph Standorte und Kliniken
Enthalten in diesem die ich auch als einzelne Dateien zu Download bereit stelle.
CH 29 Hamburg mit Klinik
CH 48 Neustrelitz mit Klinik
CH 60 Suhl mit Klinik
ITH Hansa Hamburg mit Klinik
Klinkum Bad Neustadt Saale
Ein paar osm.patches liefere ich auch mit. Teilweise ist ein Höhenunterschied im Gelände von ca 40 Meter. Nur zur Empfehlung von mir eine neue Kachel mit Ortho4XP zu produzieren und die Standorte mit ZL 18 zu hinterlegen. Die Pachtes werden dann automatisch mit eingefügt wenn Sie im Ortho4XP Stammordner unter Patches hinterlegt sind. Die Library`s habe ich weitgehend reduziert, da es so mache Schwierigkeiten gegeben hat. Unter anderem ist aber auch hier RescueX_Lib eine Voraussetzung.
Plane noch einige ITH Standorte zu machen und Kliniken welche auch nicht so bekannt sind und über einen Landeplatz verfügen. Christoph_Rescue_East und Christoph_Rescue_NWS werde ich bei Gelegenheit (zur Zeit ist meine Dienszeit ca. 60 Std in der Woche ) auch einzeln zum Download bereit stellen. Für weitere Vorschläge habe ich immer eine Ohr offen . Viel Spaß beim ausprobieren.

Gruß Klaus

www.mediafire.com/file/fixjt5291roahis/C...nzeln_Pack3.rar/file

www.mediafire.com/file/yf8a7jydbbs0s53/C...niken_Pack3.rar/file

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen Entwicklergruppe HSF bringen wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

HR SimYard

 Die österreichischen Entwickler bauen hochklassige Freeware-Addons für FSX und PrePar3D. Dank unserer Partnerschaft profitieren wir gegenseitig voneinander durch den Austausch von 3D-Modellen für die EC 135.