XP12 Version extrem stabil
- fraxy
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 2
XP12 Version extrem stabil
1 Monat 3 Wochen her - 1 Monat 3 Wochen her
Hallo liebes Forum,
ich bin definitiv langsam, wenn es um neue Simulatoren geht, weshalb ich mich auch erst jetzt mit einem möglichen Umstieg auf XP12 befasse. Die Grafik und Verbesserungen gegenüber der 11er Version reizen mich mittlerweile doch sehr.
Mir ist bereits in meinen ersten Testflügen eine sehr ungewohnte Stabilität der EC135 aufgefallen. Ich habe daraufhin die jeweils aktuellste Version in beiden Simulatoren mal mit Videoaufnahme abheben lassen. Der Test ist ohne ISA Abweichung und bei Maschinen ohne AP-Ausstattung gelaufen. Die Einstellungen im Simulator sind soweit möglich gleich (siehe Anhang).
Video: Video
Settings:
ibb.co/CpbRYd55
ibb.co/gZXsbzJz
ibb.co/tpsCcjT6
Es fällt direkt auf, dass die 12er Version sich quasi an ihre Position "klammert" und beim erreichen dieser auch stark schwankt/wackelt. Die 11er Version dahingegen fliegt je nach Steuereingabe deutlich sanfter und es gibt kein Wackeln und Klammern, sie gleitet einfach so dahin.
Die 12er Version ohne AFCS erinnert mich an eine alte EC135 Version mit dem damals noch alten AFCS, das Verhalten ist mMn sehr ähnlich.
Bei bewusst extremen Steuereingaben zeigt sich der Unterschied auch nochmal deutlich.
Habe ich hier eine Besonderheit des 12ers nicht beachtet und muss noch weitere Einstellungen tätigen, oder ist das Flugverhalten auch ohne Autopilot so gewollt?
Beste Grüße
Franz
ich bin definitiv langsam, wenn es um neue Simulatoren geht, weshalb ich mich auch erst jetzt mit einem möglichen Umstieg auf XP12 befasse. Die Grafik und Verbesserungen gegenüber der 11er Version reizen mich mittlerweile doch sehr.
Mir ist bereits in meinen ersten Testflügen eine sehr ungewohnte Stabilität der EC135 aufgefallen. Ich habe daraufhin die jeweils aktuellste Version in beiden Simulatoren mal mit Videoaufnahme abheben lassen. Der Test ist ohne ISA Abweichung und bei Maschinen ohne AP-Ausstattung gelaufen. Die Einstellungen im Simulator sind soweit möglich gleich (siehe Anhang).
Video: Video
Settings:
ibb.co/CpbRYd55
ibb.co/gZXsbzJz
ibb.co/tpsCcjT6
Es fällt direkt auf, dass die 12er Version sich quasi an ihre Position "klammert" und beim erreichen dieser auch stark schwankt/wackelt. Die 11er Version dahingegen fliegt je nach Steuereingabe deutlich sanfter und es gibt kein Wackeln und Klammern, sie gleitet einfach so dahin.
Die 12er Version ohne AFCS erinnert mich an eine alte EC135 Version mit dem damals noch alten AFCS, das Verhalten ist mMn sehr ähnlich.
Bei bewusst extremen Steuereingaben zeigt sich der Unterschied auch nochmal deutlich.
Habe ich hier eine Besonderheit des 12ers nicht beachtet und muss noch weitere Einstellungen tätigen, oder ist das Flugverhalten auch ohne Autopilot so gewollt?
Beste Grüße
Franz
Letzte Änderung: 1 Monat 3 Wochen her von fraxy.
Folgende Benutzer bedankten sich: EC-135Chris
Dieses Thema wurde gesperrt.
- EC-135Chris
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 33
- Thanks: 4
Re: XP12 Version extrem stabil
1 Monat 3 Wochen her
Darf ich Dich fragen, ob Du zufällig der Fraxy bist, der was mit der XFER H145 zu tun hat? Meine ich habe da in diesem Zusammenhang den Namen schonmal gelesen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 164
- Thanks: 33
Re: XP12 Version extrem stabil
1 Monat 3 Wochen her - 1 Monat 3 Wochen her
Extrem stabil. aber immer noch nicht stabil genug. So würde ich es mal zusammenfassen.
Wie zu zurecht festgestellt hast, konnten wir in XP 12 schon einen Fortschritt machen. So viel Stabilität hätte in XP 11 dazu geführt, dass die Maschine ungefähr die Agilität eines Kreuzfahrtschiffs gehabt hätte. Na ja, so was in der Art. Wir haben also einen Kompromiss gemacht.
Richtig ist auch, dass eine Folge der Stabilisierung ist, dass vor allem bei großen Steuereingaben die Bewegungen etwas eckig wirken.
Mit dem kommenden Update auf die Version 5.30 werden wir hier nochmal deutliche Fortschritte erzielen. Die Stabilität ist noch ein bisschen höher (aber immer noch nicht ganz so hoch, wie sie sich real anfühlt) und die Bewegungen sind smoother. Hier ein kleines Video dazu:
Ok, ganz so brutal wie in deinem Clip habe ich nicht am Stick gerührt, aber doch schon deutlich mehr als man das machen würde, wenn man nicht gerade die Reaktionen auf solche Eingaben zeigen will.
Im Clip sieht man zunächst die Konfiguration, wie sie auch in den alten Maschinen standard ist. Kein Autopilot, aber das SAS ist an. Danach schalte ich den Autopiloten an und schließlich werfe ich dann mit der AP/CUT Taste alle Stabilitätssysteme ab. Spätestens da sieht man, dass der Hubschrauber so starke Steuereingaben nicht verzeiht.
Geflogen wurde das übrigens mit einem X52 (für die Pitch- und Roll-Achse), kalibriert so wie von dir oben gezeigt und wie es auch korrekt ist.
Wie zu zurecht festgestellt hast, konnten wir in XP 12 schon einen Fortschritt machen. So viel Stabilität hätte in XP 11 dazu geführt, dass die Maschine ungefähr die Agilität eines Kreuzfahrtschiffs gehabt hätte. Na ja, so was in der Art. Wir haben also einen Kompromiss gemacht.
Richtig ist auch, dass eine Folge der Stabilisierung ist, dass vor allem bei großen Steuereingaben die Bewegungen etwas eckig wirken.
Mit dem kommenden Update auf die Version 5.30 werden wir hier nochmal deutliche Fortschritte erzielen. Die Stabilität ist noch ein bisschen höher (aber immer noch nicht ganz so hoch, wie sie sich real anfühlt) und die Bewegungen sind smoother. Hier ein kleines Video dazu:
Ok, ganz so brutal wie in deinem Clip habe ich nicht am Stick gerührt, aber doch schon deutlich mehr als man das machen würde, wenn man nicht gerade die Reaktionen auf solche Eingaben zeigen will.
Im Clip sieht man zunächst die Konfiguration, wie sie auch in den alten Maschinen standard ist. Kein Autopilot, aber das SAS ist an. Danach schalte ich den Autopiloten an und schließlich werfe ich dann mit der AP/CUT Taste alle Stabilitätssysteme ab. Spätestens da sieht man, dass der Hubschrauber so starke Steuereingaben nicht verzeiht.
Geflogen wurde das übrigens mit einem X52 (für die Pitch- und Roll-Achse), kalibriert so wie von dir oben gezeigt und wie es auch korrekt ist.
Letzte Änderung: 1 Monat 3 Wochen her von rotorsim.
Folgende Benutzer bedankten sich: EC-135Chris
Dieses Thema wurde gesperrt.
- fraxy
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 2
Re: XP12 Version extrem stabil
1 Monat 3 Wochen her
Guten Abend Peter,
danke für deine ausführliche Antwort inkl. Video. Es fühlt sich doch deutlich angenehmer an zu wissen, dass das Verhalten des Hubschraubers gewollt ist und nicht etwa aufgrund falscher Einstellungen o.ä. auftritt.
Ich bin gespannt auf die Version 5.30!
Vielleicht lässt meine Freizeit es ja zu, noch auf den XP12 zu wechseln, bevor Laminar XP13 ankündigt.
Beste Grüße
danke für deine ausführliche Antwort inkl. Video. Es fühlt sich doch deutlich angenehmer an zu wissen, dass das Verhalten des Hubschraubers gewollt ist und nicht etwa aufgrund falscher Einstellungen o.ä. auftritt.
Ich bin gespannt auf die Version 5.30!
Vielleicht lässt meine Freizeit es ja zu, noch auf den XP12 zu wechseln, bevor Laminar XP13 ankündigt.

Beste Grüße
Dieses Thema wurde gesperrt.
- fraxy
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 3
- Thanks: 2
Folgende Benutzer bedankten sich: EC-135Chris
Dieses Thema wurde gesperrt.
- EC-135Chris
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 33
- Thanks: 4
Re: XP12 Version extrem stabil
1 Monat 3 Wochen her
Das ist ja klasse! Da Du Dich beginnst, mit dem 12er zu beschäftigen, gibt es da eine wenigsten minimale Chance, dass die 145, die ich bis heute so unfassbar gerne nutze und die ich mehr als alles andere gerne endlich richtig im 12er nutzen will, geupdatet wird? Mir würde es schon reichen, dass der Startup wieder normal funktioniert. Aber leider drehen die Rotoren sofort komplett hoch, auch wenn sie noch auf Idle laufen sollten.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.670 Sekunden