Hardwareseitige FTR Unterstützung
- exil35
- Autor
- Offline
- Benutzer
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Hardwareseitige FTR Unterstützung
1 Jahr 3 Wochen her
Halli und erstmal vielen Dank für das wundebare Produkt!
Ich habe einen FFB fähigen Stick und die Plus Version der 135.
Ich würde gerne wissen wie ich den folgen Punkt konfigurieren kann, da ich im Manual nichts dazu gefunden habe:
Die FTR-Funktion kann so umgestellt werden, dass eine Hardwaremäßige FTR-Funktion verwendet werden kann.
Der Stick an sich hat natürlich nativ (hardwareseitig) eine force trim release Funktion.
Besten Dank!
Ich habe einen FFB fähigen Stick und die Plus Version der 135.
Ich würde gerne wissen wie ich den folgen Punkt konfigurieren kann, da ich im Manual nichts dazu gefunden habe:
Die FTR-Funktion kann so umgestellt werden, dass eine Hardwaremäßige FTR-Funktion verwendet werden kann.
Der Stick an sich hat natürlich nativ (hardwareseitig) eine force trim release Funktion.
Besten Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 116
- Thanks: 24
Re: Hardwareseitige FTR Unterstützung
1 Jahr 2 Wochen her
Wie du richtig schreibst, unterstützt die Software eine hardwaremäßige FTR-Funktion. Konfiguriert wird das über die Text-Datei ec135v5.ini, deren Details
hier
beschrieben sind.
Ein FFB-fähiger Joystick erfüllt das Kriterium "hardwaremäßiger FTR" aber leider nicht.
Ein FFB-fähiger Joystick erfüllt das Kriterium "hardwaremäßiger FTR" aber leider nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HellG
- Offline
- Benutzer
- Beiträge: 7
- Thanks: 1
Re: Hardwareseitige FTR Unterstützung
1 Jahr 5 Stunden her - 1 Jahr 5 Stunden her
Wenn der Stick nicht nur ein einfacher FFB Stick ist, musst du in X-Plane überhaupt nichts machen. Wir nutzen hier ein Control Loading System mit FTR Funktion auf einem dedizierten Knopf, der gar nicht an X-Plane weitergeleitet wird. Funktioniert super. Den Rückkanal bei aktivem Autopilot muss ich nochmal implementieren.
Letzte Änderung: 1 Jahr 5 Stunden her von HellG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 116
- Thanks: 24
Re: Hardwareseitige FTR Unterstützung
11 Monate 4 Wochen her
Den Knopf kann auch an X-Plane weiterleiten. Dafür gibt es ab der Plus-Version die Konfigurationsmöglichkeit. Die sorgt nämlich genau dafür, dass beim Fliegen ohne AP der Knopf ebenso wie die Beep-Trim-Commands ignoriert werden. Ist der AP dagegen an, werden die übermittelten Daten ausgewertet, sodass die Override-Funktionen über den FTR-Button und den Beep-Trimmer zur Verfügung stehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HellG
- Offline
- Benutzer
- Beiträge: 7
- Thanks: 1
Re: Hardwareseitige FTR Unterstützung
5 Monate 1 Woche her
Hi,
ich würde gerne das Thema nochmal wiederaufleben lassen und dahingehend erweitern, dass ich bei AP on die Bewegungen des Sticks wieder zurück in meine Hardware spiele, so dass sich mein aktiver Stick wie im echten Cockpit bewegt.
Im Moment gehen Daten bei mir in eine Richtung: Die Positionen des Sticks werden auf "sim/joystick/yoke_roll_ratio" und "sim/joystick/yoke_pitch_ratio" geschrieben. Force Trim Release und Beep Trim sind in der Hardware implementiert und vollständig entkoppelt. Meine Hardware erlaubt es sowohl die Position des Sticks im AP Modus zu schreiben, als auch die Position der Trimmung (Nullpunkt der Federtrimmung) zu setzen. Ich weiß nur nicht, wo ich in X-Plane diese Werte herbekomme. Welche DataRefs muss ich bei aufgeschaltetem Autopilot an die Hardware zurückführen?
ich würde gerne das Thema nochmal wiederaufleben lassen und dahingehend erweitern, dass ich bei AP on die Bewegungen des Sticks wieder zurück in meine Hardware spiele, so dass sich mein aktiver Stick wie im echten Cockpit bewegt.
Im Moment gehen Daten bei mir in eine Richtung: Die Positionen des Sticks werden auf "sim/joystick/yoke_roll_ratio" und "sim/joystick/yoke_pitch_ratio" geschrieben. Force Trim Release und Beep Trim sind in der Hardware implementiert und vollständig entkoppelt. Meine Hardware erlaubt es sowohl die Position des Sticks im AP Modus zu schreiben, als auch die Position der Trimmung (Nullpunkt der Federtrimmung) zu setzen. Ich weiß nur nicht, wo ich in X-Plane diese Werte herbekomme. Welche DataRefs muss ich bei aufgeschaltetem Autopilot an die Hardware zurückführen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 116
- Thanks: 24
Re: Hardwareseitige FTR Unterstützung
4 Monate 3 Wochen her
Dazu sollten wir demnächst mal telefonieren. An dem Thema arbeiten wir gerade im Zusammenhang mit einem anderen Projekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.663 Sekunden